Ebook :Theater in Stuttgart Altes Schauspielhaus
ID: 110235
Demnächst erhältlich : Das ebook Theater in Stuttgart .
Vorgestellt wird das Theater ebook auf der unten ersichtlichen neuen Homapage, wo sich 28 Stuttgarter Theater porträtieren. Neben nutzvollen Informationen gibt es hier auch kurzweilig Präsentiertes zur Geschichte des Theaters zu lesen.

(firmenpresse) - Auszug aus dem ebook Theater in Stuttgart:
Altes Schauspielhaus, Kleine Königstr. 9,
70178 Stuttgart - Zentrum
Kurzbeschreibung:
Das Alte Schauspielhaus ist zusammen mit der Komödie im Marquardt in Stuttgart und ganz Baden-Württemberg das Sprechtheater mit den höchsten Besucherzahlen. Die beiden Häuser erreichen jährlich ca. 200.000 ZuschauerInnen. Die Schauspielbühnen in Stuttgart nehmen - laut der Theaterstatistik des Deutschen Bühnenvereins für die Spielzeit 2006/07 - nach dem Hamburger Thalia Theater erneut den Top-Platz unter den Sprechtheatern Deutschlands ein.
Kartenvorverkauf:
Tel.: (0711) 2 26 55 05
Mo. - Sa. 10 - 14 Uhr und 17 - 19 Uhr
Telefonisch: Mo. - Sa. 10 - 19 Uhr
Abendkasse 1 Std. vor Vorstellungsbeginn;
schriftl. Vorverkauf und Online-Bestellung
Preiskategorien: Gr.I: 20 €, Gr.II: 16 €, Gr.III: 14 €, Gr.IV: 9 €
Ermäßigungen: Gruppen, Schüler, Studenten, Zivil- und Wehrdienstleistende,Schwerbehinderte, Bonuscard-Inhaber
Abonnements: diverse Abo-Angebote
Feste Spieltage: täglich, außer So. - 20 Uhr
(zu best. Terminen auch Sa. 16 Uhr)
Theater unterm Dach: 20.30 Uhr
Theater über den Wolken: i.d.R. 20.30 Uhr
Anzahl der Sitzplätze: 499
Gastronomie: Verkauf von Getränken, Butterbrezeln,
Süßigkeiten, Knabbereien
Verzehr während der Vorstellung: nein
Garderoben-Empfehlung: nach Gusto
Parkplatz-Empfehlung: Parkhäuser: Eberhardspassage, Kronprinzstr. und Sophienstr.
Theater über den Wolken: Parkplatz Fernsehturm
Öffentliche Verkehrsmittel:
Altes Schauspielhaus:
S1 bis S6, U2, U4, U14, Bus 43 bis Stadtmitte/Rotebühlplatz
Theater über den Wolken:
U7, U8, U15, Bus 70 bis Waldau oder Ruhbank/Fernsehturm
Geschichte:
Eröffnung nach 7monatiger Bauzeit am 6.11.1909. Seine erste Blütezeit erlebte das Theater in den 20er und 30er Jahren.
Nach seiner zeitweiligen Schließung wurde es zunächst
von Fred Schroer geführt und dann als Spielstätte
des Staatstheaters genutzt.
Ab 1962 blieb das Alte Schauspielhaus mehr als
2 Jahrzehnte lang dem Verfall überlassen.
Nach einer aufwendigen Renovierung wurde das Theater
1984 unter der Intendanz von Elert Bode wiedereröffnet.
Im Jahr 2002 übernahm Dr. Carl Philip von Maldeghem
die Intendanz.
Ab 2009 ist Manfred Langner neuer Intendant der Schauspielbühnen in Stuttgart.
Repertoire: Klassische Stücke mit aktuellem Bezug,
zeitgenössische Inszenierungen und musikalische Produktionen; Kinderstücke und fremdsprachige Aufführungen.
Ensemble:
Kein festes Ensemble, ausschließlich Gastverträge.
Das Alte Schauspielhaus besteht seit 06.11.1909
und steht unter Leitung von
Dr. Carl Philip von Maldeghem;
2009/2010 unter Manfred Langner.
Besondere Hinweise:
Räumlichkeiten und Toiletten barrierefrei
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: wiebke
Datum: 13.08.2009 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110235
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 702 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ebook :Theater in Stuttgart Altes Schauspielhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Becker.Designportal UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).