Kfz-Gewerbe: Automarkt im August im Ferienmodus
ID: 1102806
den Automarkt im August in den Ferienmodus fallen. Die Zahl der
Neuzulassungen bewegte sich hingegen nahezu auf Vorjahresniveau. Mit
fast 578 000 Besitzumschreibungen wechselten im August 4,2 Prozent
weniger Gebrauchtwagen die Besitzer als im Vorjahresmonat. Im
bisherigen Jahresverlauf liegt die Zahl mit 4,74 Millionen
Besitzumschreibungen um 1,9 Prozent unter dem Wert des Vorjahres.
Die Zahl der Neuzulassungen blieb dagegen fast auf dem Niveau vom
August 2013. Mehr als 213 000 fabrikneue Pkw auf den Straßen bedeuten
ein kaum spürbares Minus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im
bisherigen Jahresverlauf bleiben die Zahlen im positiven Bereich.
Insgesamt 2,02 Millionen Neuzulassungen bedeuten 2,6 Prozent mehr als
im gleichen Vorjahreszeitraum.
Trotz des mengenmäßig aktuell etwas verhaltenen
Gebrauchtwagengeschäfts ist das Vorjahresniveau von 7,1 Millionen
Besitzumschreibungen nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches
Kfz-Gewerbe (ZDK) auch für das laufende Jahr 2014 durchaus noch in
Reichweite. Außerdem geht der Verband für 2014 von insgesamt mehr als
drei Millionen Neuzulassungen aus. Der Servicebereich wird sich nach
Einschätzung des ZDK auf dem Niveau von 2013 bewegen.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270, E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2014 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1102806
Anzahl Zeichen: 1637
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe: Automarkt im August im Ferienmodus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).