Gelungene Verbindung von Altem und Neuem - pbr AG hat die Puschkinschule in Oschersleben saniert und erweitert
In Oschersleben wurde der Schulstandort der Sekundarschule und der Grundschule mit Hort bei laufendem Betrieb saniert und erweitert. Für die Ende 2013 fertiggestellten Arbeiten übernahm die pbr Planungsbüro Rohling AG im Auftrag des Landkreises Börde und der Stadt Oschersleben sowohl die Architektur- als auch die Tragwerks- und Freianlagenplanung. Grund für die Baumaßnahmen war der stark sanierungsbedürftige Zustand des denkmalgeschützten Hauptgebäudes aus dem Jahr 1896 und eine Schulstandort-Reform des Landkreises Börde, mit der die Schließung und Zusammenlegung umliegender Sekundarschulen verbunden war. Der Altbau wurde saniert und das Schulzentrum durch einen dreigeschossigen Neubau und eine Aula als neuen schulischen Mittelpunkt für die Sekundarschule erweitert. Mit der bereits im Jahr 2011 fertiggestellten 3-Feld-Sporthalle nebst Sportfreianlagen ist nach der Gesamtfertigstellung in der Stadt Oschersleben ein attraktives Schulzentrum entstanden. Die Baukosten für die Sanierung und Erweiterung betrugen insgesamt 6,9 Millionen Euro.
Der Schulstandort in Oschersleben ist geprägt durch das dreigeschossige Hauptgebäude aus dem Jahr 1896 mit einer Fassade aus Ziegelsichtmauerwerk. Da das Bestandsgebäude die Anforderungen an den Brandschutz gemäß Bauordnung und Schulbaurichtlinie nur unzureichend erfüllte, wurde es unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes modernisiert. Für eine barrierefreie Erschließung wurde der Altbau für beide Schulträger jeweils an den zwei Giebelseiten mit einem Außenaufzug ergänzt. Die Ziegelfassade und die Sandsteingesimse wurden saniert, Teilflächen bauzeitlich neu aufgemauert und an der Ostfassade mit neuen Holzfenstern versehen. Die vorhandenen Keramikbeläge in den weitläufigen Fluren konnten aufgrund des maroden Zustands nicht erhalten bleiben und mussten in Anlehnung an die alten Formen und Farben durch neue Fliesen ersetzt werden. Für den Raumbedarf der Sekundarschule bot sich der Altbau in seiner Raumstruktur für die Unterbringung der allgemeinen Unterrichtsräume an, ohne dabei tiefer in die Gebäudesubstanz eingreifen zu müssen. Die erforderlichen Fachkabinette und Schulverwaltungsräume wurden in einem dreigeschossigen Neubau auf dem hinteren Grundstücksteil realisiert. Die schlichte Lochfassade des Ergänzungsbaus nimmt die Typologien des Altbaus mit seinen hohen und schmalen Fenstern auf und schafft somit eine Verbindung zwischen Alt und Neu. Das Herzstück des Schulkomplexes der Sekundarschule bildet eine neu erbaute Aula, die sich zentral zwischen Alt- und Ergänzungsbau als neue Mitte sowohl gestalterisch als auch funktional positioniert. Ein geschlossener Verbindungsgang als leichte Alu-Glas-Konstruktion verknüpft alle der Sekundarschule dienenden Gebäude, integriert einen als Werkgebäude genutzten kleinen Bestandsbau und ermöglicht zugleich deren barrierefreie Erschließung. Der Verbinder wird ebenfalls als Mehrzweckflur für Schulausstellungen und Veranstaltungen genutzt und dient als überdachte Pausenfläche an Regen- und Wintertagen. Die direkte Verbindung zur Aula sowie zum neu entstandenen Innenhof bietet die Möglichkeit, alle Innen- und Außenräume für Schulveranstaltungen zu verknüpfen und zu nutzen.
Die Neubauten nehmen die Fluchten der Bestandsgebäude auf und ordnen sich ihnen in Form und Farbe unter. Die Farbgestaltung der geputzten Wärmedämmverbundfassaden greift die bereits bei der Sporthalle eingesetzten Motive auf, sodass ein homogener Gebäudekomplex entstanden ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die pbr Planungsbüro Rohling AG ist ein national und international tätiges Architektur- und Ingenieurbüro mit über 400 Mitarbeitern an bundesweit neun Standorten. Schwerpunkte des im Jahr 1960 gegründeten Gesamtplaners sind Bauvorhaben aus den Sektoren Bildung und Forschung, Kultur, Sport und Freizeit, Gesundheit, Verwaltung und Industrie. Zu den von der pbr AG betreuten Projekten im Bereich Bildung und Forschung gehören unter anderem der Neubau der Erich Kästner-Grundschule in Leipzig, der Neubau des Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal sowie die Sanierung der BBS „Am Krökentor“ in Magdeburg.
pbr Planungsbüro Rohling AG, Architekten und Ingenieure
Lars Niederoth
Friedrich-Ebert-Straße 62
39114 Magdeburg
Telefon: 0391 81805-78
E-Mail: niederoth.lars(at)pbr.de
Internet: www.pbr.de
Kuhl|Frenzel GmbH & Co. KG
Agentur für Kommunikation
Hermann Kuhl
Martinistraße 50
49078 Osnabrück
Telefon: 0541 40895-10
E-Mail: kuhl(at)kuhlfrenzel.de
Internet: www.kuhlfrenzel.de
Datum: 03.09.2014 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103254
Anzahl Zeichen: 3996
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lis Fiebig
Stadt:
49078 Osnabrück
Telefon: 0541 40895-0
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelungene Verbindung von Altem und Neuem - pbr AG hat die Puschkinschule in Oschersleben saniert und erweitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kuhl|Frenzel GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).