Statement von Regierungssprecher Dirk Metz zu den Verhandlungen GM/Magna:
ID: 110341
Statement von Regierungssprecher Dirk Metz zu den Verhandlungen GM/Magna:
"Wir begrüßen, dass in den Verhandlungen zwischen GM und Magna Einvernehmen in den noch offenen Punkte erzielt werden konnte und es nunmehr einen unterschriftsreifen Vertrag gibt. Wir sind optimistisch, dass nach einem monatelangen schwierigen Verfahren dieses für Opel und die vielen Beschäftigten ein großer Schritt in die richtige Richtung ist. Bundesregierung und die vier Opel-Standortländer werden nun ihrer Verantwortung nachkommen und das zwischen GM und Magna ausgehandelte Konzept nach klaren Kriterien ? dauerhafte Zukunftsfähigkeit des Konzepts, langfristige Sicherheit der Arbeitsplätze, sorgfältiger Umgang mit Steuergeldern ? prüfen und konstruktiv an den Finanzierungsfragen arbeiten."
Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Dirk Metz, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.08.2009 - 02:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110341
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statement von Regierungssprecher Dirk Metz zu den Verhandlungen GM/Magna:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessische Staatskanzlei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).