Materialeffizienz ist Gebot der Stunde
ID: 110343
Materialeffizienz ist Gebot der Stunde
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand, Hartmut Schauerte, hat gestern den 400. Bewilligungsbescheid für eine Potenzialanalyse im Rahmen des Impulsprogramms "Materialeffizienz" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) an ein Unternehmen in Nordrhein-Westfalen übergeben. Mit dem Impulsprogramm "Materialeffizienz" möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mittelständische Unternehmen mit bis zu 1000 Beschäftigten motivieren, die eigene Materialeffizienz zu steigern und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Unter anderem fördert das BMWi den Einsatz qualifizierter Beraterinnen und Berater in den Unternehmen. Das Impulsprogramm Materialeffizienz fördert zudem die Bildung von Netzwerken zur Materialeffizienz
Staatssekretär Schauerte: "Material effizient einzusetzen bedeutet, unmittelbar Kosten zu sparen! Das ist insbesondere für Mittelständler wichtig und sollte Unternehmen gerade in der Krise dazu motivieren, das BMWi-Impulsprogramm "Materialeffizienz" zu nutzen. Das durchschnittlich ermittelte Einsparpotenzial beim Material liegt bei 220.000 ¤ pro Unternehmen und Jahr. Unternehmen können somit Kosten in Höhe von durchschnittlich 2,5 Prozent ihres Umsatzes einsparen."
Das große Einsparpotenzial ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass im Produzierenden Gewerbe Materialkosten mit rund 45 Prozent weit vor den Personalkosten mit knapp 20 Prozent den größten Kostenblock darstellen.
Das BMWi lobt jedes Jahr den Deutschen Materialeffizienz-Preis aus. Der diesjährige Einsendeschluss für innovative Lösungen zur Einsparung von Material ist der 15. Oktober 2009. Weitere Informationen zu Fördermodalitäten, Praxisbeispielen, dem Deutschen Materialeffizienz-Preis, Materialeffizienz-Beratern und Ansprechpartnern gibt es unter www.demea.de.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.08.2009 - 03:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110343
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Materialeffizienz ist Gebot der Stunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).