Drei Drehbücher im Rennen um den Kindertiger 2014 / Zum 7. Mal verleihen VISION KINO und KiKA den Drehbuchpreis
ID: 1103432
Kino gezeigte Kinderfilme nominierten am 26. August 2014 der
Filmkritiker Knut Elstermann (rbb), die Produzentin Meike Kordes
(Kordes & Kordes Film) sowie die Geschäftsführerin von VISION KINO,
Sarah Duve, drei Bücher für den Drehbuchpreis Kindertiger. In diesem
Jahr vergeben VISION KINO und KiKA den mit 25.000 Euro dotierten und
von der Filmförderungsanstalt (FFA) initiierten Preis zum 7. Mal.
Die Nominierten sind:
"Das Pferd auf dem Balkon" von Milan Dor, "Pettersson und Findus:
Kleiner Quälgeist - Große Freundschaft" von Thomas Springer,
"Sputnik" von Markus Dietrich.
Wie auch in den vergangenen Jahren entscheidet nun eine
Kinderjury, welcher Autor bzw. welche Autorin das von der
Filmförderungsanstalt (FFA) gestiftete Preisgeld erhält. In diesem
Jahr übernehmen drei Jungen und zwei Mädchen im Alter von elf bis
dreizehn Jahren diese verantwortungsvolle Aufgabe. Und sie sind auch
diejenigen, die bei der Preisverleihung am 3. Dezember in Köln
verkünden: "Der Kindertiger 2014 geht an..."
Weitere Informationen zum Kindertiger finden Sie unter
www.visionkino.de und www.trickboxx.de.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2014 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103432
Anzahl Zeichen: 1583
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Drehbücher im Rennen um den Kindertiger 2014 / Zum 7. Mal verleihen VISION KINO und KiKA den Drehbuchpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).