Web-to-Host-Anwendungen für den optimalen Workflow in Unternehmensstrukturen
Die Erwägung von vernetzten Systemen kommt spätestens dann, wenn mittel- bis langfristig der Einsatz von intensiv zu nutzenden Intranetsystemen geplant ist. Mit Web-to-Host-Anwendungen kann man Daten bequem über den allseits verfügbaren Browser abrufen.

(firmenpresse) - Um effizienter zu arbeiten und Projekte erfolgreich umzusetzen, steht es heute außer Frage, dass man sich miteinander unter den immer wichtiger zu nehmenden Optionen von Mobilität und Erreichbarkeit vernetzt.
Die Erwägung von vernetzten Systemen kommt spätestens dann, wenn mittel- bis langfristig der Einsatz von intensiv zu nutzenden Intranetsystemen geplant ist.
Mit Web-to-Host-Anwendungen kann man Daten bequem über den allseits verfügbaren Browser abrufen.
Sobald ein Server eingebunden wird, der als Kommunikations- und Access Server dient, spricht man von einer sogenannten Three-Tier-Architektur (Trier- engl. Reihe).
Diese Lösung hat den Vorteil, dass keine Anpassungen auf der Clientseite, sprich von dem Anwender, erfolgen müssen. Der Client greift einfach transparent auf die Host-Daten (z.B. Lagerdatenbank) zu. Anpassungsprozesse laufen über den Access-Server, der die Sitzungen zum Host verwaltet, bzw. die über den Webbrowser laufenden anwendungen, z.B. Java-Applets.
Dabei wird der Host in das Internet integriert und kann nun von überall erreicht werden. Vertriebsstrukturen nutzen bereits intensiv diese technischen Möglichkeiten, aber auch andere Unternehmensbereiche profitieren von dieser Lösung.
Die Bindig Media Group bietet aufgrund eigener Erfahrungen und Marktreaktionen, eine professionelles Consulting in Web-to-Host Anwendungen an. Dazu sollte der Interessent lediglich eine Übersicht der Vorstellungen eines Web-to-Host Systems schriftlich erfassen, die als Pflichtenheft des Projektes weitergeführt werden kann.
Themen in dieser Pressemitteilung:
web
to
host
anwendungen
programmierung
internet
netzwerk
it
computervernetzung
bindig-media-group
internetanwendungen
webanwendungen
consulting
pc
serverwartung
pc
notdienst
nothilfe
it
beratung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sobald unterschiedliche Partner sich über ein Netzwerk mit gesicherten Verbindungen verknüpfen, kommt ein sogenannte Virtual Private Network zum Einsatz.
VPNs werden auch als Extranet bezeichnet, da hier öffentliche Internetstrecken verwendet werden, aber eine Dateneinsicht von der Öffentlichkeit ausgeschlossen ist. Denn die Datenpakete sind verschlüsselt und können nur jeweils vom jeweiligen eingebundenen Sender und Empfänger ausgewertet werden.
Diese Methode wird verwendet, um lokale Netzwerke über das Internet miteinander zu verbinden. Für das VPN sind zwei Situationen denkbar:
Entweder man möchte mehrere Niederlassungen direkt miteinander verknüpfen oder Heimarbeitsplätze oder mobile Mitarbeiter anbinden. die bindig Media Group betreut mit dem PC-Dienst seit mehreren Jahren Firmen im Bereich IT und Server.
Die Kunden profitieren dabei durch angepasste, langfristig orientierte Lösungen.
Bindig Media - PC Dienst
ITK-Systemhaus
Inh. Jan Bindig
Karl-Heine-Str. 41
04229 Leipzig
Zentralrufnummer: +49 (0) 40 - 414 311 515
Internet: http://pcdienst.bindig-media.de
E-Mail: info (at) bindig-media.de
Datum: 14.08.2009 - 07:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110355
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web-to-Host-Anwendungen für den optimalen Workflow in Unternehmensstrukturen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bindig Media Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).