JLL aktualisiert Residential City Profiles - Differenzierte Entwicklung an den deutschen Wohnungsmä

JLL aktualisiert Residential City Profiles - Differenzierte Entwicklung an den deutschen Wohnungsmärkten

ID: 1103634
(ots) - Im ersten Halbjahr 2014 unterscheidet sich die
Entwicklungsdynamik der Miet- und Kaufpreise in den acht von JLL
untersuchten Städten zunehmend. Während die Preise für
Eigentumswohnungen nach wie vor deutlich ansteigen, verlangsamt sich
das Mietpreiswachstum weiter, in einigen Städten stagnieren sie
sogar. In vielen Top-Städten scheint der Mietpreiszyklus
vorübergehend seinen Höhepunkt überschritten zu haben. Mit
Mietrückgängen auf breiter Front ist aber nicht zu rechnen. Ein
stärkeres Mietpreiswachstum melden mittlerweile Sekundärstandorte wie
Kassel oder Ingolstadt. Diese natürliche Entwicklung zeigt, dass die
aktuelle Diskussion zur Mietpreisbremse den zyklischen Aspekt der
Mietwohnungsmärkte stärker berücksichtigen sollte.

Den größten Anstieg der Mietpreise verzeichnete Berlin mit einem
Plus von knapp 8 % auf Jahressicht auf 8,65 Euro / m² / Monat. In
München und Stuttgart stiegen die Mieten jeweils um 4 % auf 15,00
bzw. 11,00 Euro/m²/Monat. Damit hat die schwäbische Metropole Hamburg
überholt und ist nun die drittteuerste Stadt unter den untersuchten
Märkten. Düsseldorf und Leipzig registrieren ein Mietpreiswachstum
von 2 % bis 3 %, die Mieten in Köln und Frankfurt, die zweitteuerste
Stadt bleibt, stiegen seit dem ersten Halbjahr 2013 um 1 %. Einen
leichten Mietpreisrückgang (-0,6 % auf 10,65 Euro / m² / Monat) zeigt
im Jahresvergleich Hamburg.

Weiterhin deutlich im Plus, wenn auch ebenfalls mit leicht
nachlassender Tendenz, zeigen dagegen die Kaufpreise für
Eigentumswohnungen. Am stärksten angezogen haben sie seit der ersten
Jahreshälfte 2013 in Stuttgart (+ 18,5 % auf 2.970 Euro / m²) und
Köln (+ 15,6 % auf 2.680 Euro / m²). Wohnungen in Düsseldorf,
Frankfurt und Berlin verteuerten sich um 10,5 %, 11,7 % bzw. 13,0 %,
im einstelligen Bereich blieb die Wachstumsrate in Hamburg und


München mit + 8 % bzw. + 9 %. Gesunken sind die Kaufpreise in Leipzig
(- 10 %). Im Vergleichszeitraum 2012 - 2013 wurden in allen acht
Städten noch Kaufpreisanstiege registriert: zwischen 8 % in Frankfurt
und 19 % in Düsseldorf.

Damit liegt der Anstieg der Kaufpreise im Vergleich zu den
Mietpreisen teilweise bis zu dreimal höher. Zunehmend koppelt sich
die Kaufpreis- von der Mietpreisentwicklung ab, eine zyklische
Preisberuhigung wird auch im Eigentumswohnungsmarkt immer
wahrscheinlicher.



Pressekontakt:
Dorothea Koch. Tel. +49 (0) 69 2003 1007, dorothea.koch@eu.jll.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lernen von Erfolgreichen! Grenzübergreifender Erfahrungsaustausch zu touristischen Innovationsprojekten. - BILD Neubau des DZNE stärkt Wissenschaft und Wirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2014 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103634
Anzahl Zeichen: 2718

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"JLL aktualisiert Residential City Profiles - Differenzierte Entwicklung an den deutschen Wohnungsmärkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jones Lang LaSalle GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jones Lang LaSalle GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z