G DATA USB KEYBOARD GUARD: Sicherer Schutz vor manipulierten USB-Geräten

G DATA USB KEYBOARD GUARD: Sicherer Schutz vor manipulierten USB-Geräten

ID: 1104059

Kostenloses Tool der Bochumer Virenschutzexperten verhindert Angriffe per USB-Tastaturen.



G DATA USB KEYBOARD GUARDG DATA USB KEYBOARD GUARD

(firmenpresse) - Malware, die durch das Einstecken eines manipulierten USB-Sticks ei-nen Computer infiziert, gibt es seit einigen Jahren. Einen neuen, bis-her unbeachteten Infektionsweg haben Forscher der Berliner Security Research Labs (SRLabs) vorgestellt. Auf der BlackHat-Hackerkonferenz Anfang August in Las Vegas wurde der neuartige Angriff demonstriert: Die Firmware eines USB-Gerätes lässt sich so verändern, dass es sich beim Einstecken als ein beliebiges Gerät aus-gibt. Ein scheinbar harmloser USB-Stick kann sich so zum Beispiel als Tastatur am System anmelden und unbemerkt schädliche Kommandozeilenbefehle in die Powershell eingeben. Der Angreifer könnte anschließend die Kontrolle über das infizierte System gewinnen. Dieser Angriff ist möglich, da USB-Geräte wie Drucker, Kameras oder eben USB-Sticks grundsätzlich als sicher einstuft werden. Sie haben vollen Zugriff auf das System. Um vor Angriffen mit manipulierten USB-Geräten zu schützen, haben die G DATA Sicherheitsexperten den kostenlosen G DATA USB KEYBOARD GUARD entwickelt.

Ein konkreter Angriff ist bisher nicht bekannt, aber die Tragweite des neuen Angriffsweges ist groß. Auch weniger offensichtliche Attacken, basierend auf USB-Verbindungen, sind denkbar. "Wenn die Firmware überschrieben wird, kann im Prinzip jedes USB-Gerät zur potenziellen Gefahrenquelle werden. Im schlimmsten Fall lassen sich sogar USB-Viren erstellen", bewertet Ralf Benzmüller, Leiter der G DATA SecurityLabs, die Lage. Der effektivste Weg, um diese Angriffe umzusetzen, sind USB-Tastaturen. Wenn man es mit Tastaturkommandos schafft, eine Kommandozeilenumgebung wie die Powershell zu öffnen, kann man Rechner vollständig kontrollieren und Befehle eintippen. Diese sind von echten Tastaturaktionen nicht zu unterscheiden und werden von Sicherheitsmechanismen in Virenschutzlösungen nicht erfasst.

++ Zugriff auf neue Tastatur wird unterbunden


G DATA hat umgehend reagiert und den G DATA USB KEYBOARD GUARD entwickelt, der vor der wahrscheinlichsten Form des Missbrauchs bei einer Attacke schützt: USB-Geräte, die sich als Tastatur ausgeben. Wird vom System eine neue Tastatur erkannt, wird der Zugriff zunächst unterbunden und ein Pop-up angezeigt. Der Anwender kann in Ruhe prüfen, ob es sich tatsächlich um eine Tastatur handelt und den Zugriff entweder dauerhaft zulassen oder unterbinden. Wenn es sich um ein manipuliertes Gerät wie etwa einen programmierbaren USB-Stick oder beispielsweise eine WebCam, die von einem USB-Virus befallen wurde, handelt, kann der Zugriff auf das Gerät gesperrt werden. Damit werden Angriffe über Tastaturen wirksam unterbunden.

++ Betriebssystem kann gefälschte Eingaben nicht unterscheiden
Besonders gravierend sind USB-Angriffe vor allem bei gezielten Attacken gegen Unternehmen. Aber auch Privatpersonen sind gefährdet. Bei fast 100 Millionen USB-Sticks, die in Deutschland im Umlauf sind (Quelle: Statista), ist das eine ernstzunehmende Gefahr. "Im Prinzip ist das so, als ob man mit dem Einstecken eines verseuchten USB-Sticks einen Hacker vor seinen PC setzt", schätzt Ralf Benzmüller die Tragweite ein. "Das Betriebssystem kann die gefälschten Eingaben von echten nicht unterscheiden. Mit G DATA USB KEYBOARD GUARD bieten wir den ersten effektiven Schutz gegen solche Angriffe."

Das kostenlose Tool ist unabhängig von der installierten Virenschutzlösung und kompatibel zu anderen Antiviren-Produkten. http://www.gdata.de/usb-keyboard-guard

++ Weitere Informationen
G DATA NEWSROOM: http://bit.ly/1uBJ14J

Keine IT-Sicherheits News mehr verpassen: https://www.germansicherheit.de

Folgen Sie uns auch auf Twitter: @sicherheit_DE (https://twitter.com/sicherheit_DE)

Copyright: G DATA Software AGWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G DATA Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 25 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G DATA zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen.

Testergebnisse beweisen: IT-Security ?Made in Germany? schützt Internetnutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest InternetSecurity Lösungen. In allen sieben Tests, die von 2005 bis 2014 durchgeführt wurden, erreichte G DATA die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-TEST demonstriert G DATA regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G DATA INTERNET SECURITY von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet ? u.a. in Australien, Belgien, Frank-reich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA.

Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G DATA Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich.

Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de



PresseKontakt / Agentur:

G DATA Software AG
Thorsten Urbanski
Königsallee 178b
44799 Bochum
thorsten.urbanski(at)gdata.de
0234.9762.0
http://www.gdata.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PM: dmexco: Berlin präsentiert sich als größter Gemeinschaftsstand Overtech übernimmt führenden deutschen Dienstleister für Intensivpflege und Heimbeatmung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.09.2014 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104059
Anzahl Zeichen: 4085

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Urbanski
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234.9762.0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G DATA USB KEYBOARD GUARD: Sicherer Schutz vor manipulierten USB-Geräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G DATA Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zehn neue Auszubildende bei G DATA ...

Zehn neue Auszubildende haben am 1. August 2019 bei G DATA ihre Ausbildung begonnen. Fünf von ihnen werden eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement auf dem G DATA Campus an der Königsallee absolvieren, zwei lassen sich zum Fachinformatiker ...

Alle Meldungen von G DATA Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z