Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Nicht jeder braucht Abitur

Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Nicht jeder braucht Abitur

ID: 1104156
(ots) - Thomas Mann ist es passiert und Harald Schmidt.
Peer Steinbrück, Edmund Stoiber und der ehemaligen
Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn auch: Sitzenbleiben an sich
ist halb so schlimm. Doch dass aktuell immer mehr Kinder und
Jugendliche in Baden-Württemberg das Klassenziel nicht mehr
erreichen, fordert eine Reaktion von Politik und Gesellschaft. Der
oft geäußerte Verdacht, dass der Wegfall der verbindlichen
Grundschulempfehlung etwas mit der gestiegenen Zahl an Sitzenbleibern
im Land zu tun hat, liegt auf der Hand. Die Abschaffung der bewährten
Regelung durch die grün-rote Landesregierung war ein Fehler. Denn die
Empfehlung der Lehrer hatte in aller Regel Hand und Fuß und bewahrte
Schüler - wie sich heute zu oft zeigt - vor einem Teufelskreis aus
Überforderung, Demotivation, Frustration und Resignation. Nicht jeder
Schüler muss nach vier Grundschuljahren unmittelbar auf das Gleis
Richtung Abitur gesetzt werden. Die Durchlässigkeit unseres
Schulsystems und die Qualität der Werkreal- und Realschulen in
unserer Region geben Spätzündern immer noch die Möglichkeit, am Ende
ihrer Schulzeit die Hochschulreife zu erlangen. Wenn dies denn
unbedingt das Ziel sein muss. Denn gerade im Süden Deutschlands sind
die Chefetagen erfolgreicher und innovativer Mittelständler oft mit
Machern gespickt, die auch ohne Abitur und pflichtschuldigen
Hochgeschwindigkeits-Bachelorabschluss Karriere gemacht haben und
erfolgreich geworden sind. Und die sich weniger vor einem
Akademikermangel als vor einem Mangel an Facharbeitern fürchten. Doch
egal, welcher Bildungsabschluss am Ende herauskommt: Damit Lehrer und
Eltern eine verbesserte Grundlage für die Entscheidung über die
weitere schulische Laufbahn ihrer Schüler und Kinder haben, sind
Konzepte für ein längeres gemeinsames Lernen der richtige Ansatz. Wer
diese aus falsch verstandenem Traditionalismus ablehnt, blockiert


wichtige Reformen unseres Bildungssystems.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zu Entschädigungen im Flugverkehr Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Die Deutschen im Stimmungshoch
Psychotrick
HUBERTUS GÄRTNER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2014 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104156
Anzahl Zeichen: 2284

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Nicht jeder braucht Abitur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z