Komplexe Wartungs- und Instandhaltungsprozesse in der Luftfahrt: Acando zeigt Apps zur Optimierung
ID: 1104359
Mit Mobile Job Cards werden Wartungs- und Instandhaltungsprozesse in der Luftfahrt optimiert. Die Anwendung für mobile Endgeräte wird dabei jeweils auf die individuellen Kundenanforderungen angepasst. Sie ersetzt papierbasierte Prozesse und stellt dem Wartungsteam zusätzliche Informationen wie Werkzeuglisten, Grafik- und Videomaterial bereit. Aus einschlägigen Hersteller-Dokumentationen (z.B. AMM oder SB) werden vollständige Job Cards generiert. Zusätzlich werden wichtige Informationen für die Arbeitsvorbereitung und die Wartungstechniker eingespeist. Das Personal kann Wartungs- und Reparaturaufgaben so sicherer, einfacher und schneller erfüllen. Die Anwendung ermöglicht die Integration zu bestehenden Backend-Systemen (z.B. AMOS, TRAXX, SAP) und bietet eine gute Basis für die Schulung von Mitarbeitern und das Management-Reporting.
Darüber hinaus stellt Acando eine weitere mobile Anwendung vor, die Diagnose- und Analyseprozesse deutlich vereinfacht und Technologien wie Near Field Communication (NFC) nutzt. Wartungstechniker können damit beliebige Daten (z. B. Seriennummer, Herstellerkennzeichen) direkt am Bauteil abrufen: Mit dem Tablet wird ein Code gescannt, der die gewünschte Information sofort auf dem Bildschirm zur Verfügung stellt. Unter anderem können Bauteile in 3D-Ansicht dargestellt und virtuell in die einzelnen Komponenten zerlegt werden. Die Applikation kann mit Back-End-Systemen verbunden werden und unterstützt die gängigen 3D-Industrieformate (z.B. DXF-Geometrie, Step, IGES, Wavefront, 3D Studio, STL).
Acando hat langjährige Erfahrungen in der Systementwicklung zur Erstellung von Wartungs-und Reparatur-Handbüchern in der Luftfahrtbranche, bei der Integration komplexer heterogener Systemlandschaften und der Entwicklung mobiler Lösungen. Das Unternehmen präsentiert seine Lösungen auf der MRO Europe an Stand 660.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.acando.de/Leistungsportfolio/Losungen-und-Referenzen/Mobile-Jobcards
Acando ist eine Unternehmensberatung, die in Partnerschaft mit ihren Kunden nachhaltige Verbesserungspotenziale identifiziert und diese mithilfe von Informationstechnologien implementiert. Acando bietet ein ausgewogenes Verhältnis von hohem Kundennutzen, kurzen Projektzeiten und geringen Kosten. Die Gruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter in sechs europäischen Ländern und Indien. Der jährliche Umsatz beträgt etwa 235 Millionen Euro.
Acando AB ist an der NASDAQ OMX Nordic gelistet. Unsere Unternehmenskultur basiert auf drei Kernwerten: Teamgeist, Resultate und Leidenschaft.
www.acando.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Acando ist eine Unternehmensberatung, die in Partnerschaft mit ihren Kunden nachhaltige Verbesserungspotenziale identifiziert und diese mithilfe von Informationstechnologien implementiert. Acando bietet ein ausgewogenes Verhältnis von hohem Kundennutzen, kurzen Projektzeiten und geringen Kosten. Die Gruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter in sechs europäischen Ländern und Indien. Der jährliche Umsatz beträgt etwa 235 Millionen Euro.
Acando AB ist an der NASDAQ OMX Nordic gelistet. Unsere Unternehmenskultur basiert auf drei Kernwerten: Teamgeist, Resultate und Leidenschaft.
www.acando.de
Datum: 05.09.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104359
Anzahl Zeichen: 3022
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Luft- / Raumfahrt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Komplexe Wartungs- und Instandhaltungsprozesse in der Luftfahrt: Acando zeigt Apps zur Optimierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Acando GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).