QTom auf der c/o pop
Anlässlich der bedeutenden Musikmesse präsentiert QTom der breiten Öffentlichkeit erstmals eine Beta-Version des interaktiven Musikfernsehens und enthüllt die zukünftige duale Internet- und TV-basierte Strategie.

(firmenpresse) - Hamburg, 14.08.2009: QTom verteilt auf der c/o pop in Köln zwischen dem 14. und 16. August 2009 Beta-Cards, die einen exklusiven Zugang zum interaktiven Musikfernsehen gewähren. Interessierte Musikfans können sich auch auf www.qtom.tv als Beta-Tester registrieren.
QTom sendet nicht nur Musikvideos 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, der Zuschauer kann darüber hinaus das Programm über drei einfache Regler intuitiv dem eigenen Musikgeschmack und seiner jeweiligen Stimmung anpassen. Damit bietet QTom der breiten Öffentlichkeit erstmals die Möglichkeit, die lang ersehnten interaktiven und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten des Musiksenders auf Herz und Nieren zu testen.
QTom Managing Partner Tobias Fröhlich wird zudem gemeinsam mit Ibrahim Evsan, CEO von Sevenload, Conrad Fritzsch, Managing Director von tape.tv und Tobias Trosse, Managing Director von Putpat TV, unter der Leitung von Gerrit Pohl, Head of Music bei Axel Springer, am „TV & Music“-Panel teilnehmen. Die Podiumsdiskussion findet am Freitag, dem 14. August 2009, zwischen 16:15 und 17:30 Uhr im Cafe Hall Schauspielhaus statt. Im Rahmen der Diskussion um die Zukunft von Musik-TV wird Tobias Fröhlich insbesondere auf das duale Business-Modell der QTom GmbH eingehen: Neben dem Weblaunch strebt QTom vor allem die Eroberung der heimischen Wohnzimmer an: In Zukunft wird QTom auch über Fernsehgeräte zu empfangen sein, wie beispielsweise auf den neuen Net-TV-Serien von Philips.
„Im Kampf um die Wohnzimmer verschmelzen Internet und Fernsehen“, so Tobias Fröhlich. „Wir von QTom glauben, dass sich nur solche Modelle langfristig durchsetzen werden, denen es gelingt, die Vorteile beider Medienformate in idealer Weise zu verbinden – das interaktive Element des Internets mit der Nutzungssituation des klassischen Fernsehens“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über QTom – your music rules!
QTom ist das neue Musikfernsehen mit Sitz in Hamburg, das dem Anwender die Möglichkeit bietet selbst in das Musikprogramm einzugreifen. QTom bietet redaktionell aufbereitete Musikvideos – 24 Stunden täglich, sieben Tage die Woche. Die Inhalte werden von den Musiklabels geliefert und in hoher Audio- und Videoqualität via In-Stream im IPTV oder im Webbrowser ausgestrahlt. QTom ist werbefinanziert und für den Zuschauer kostenlos. Durch eine zielgenaue Erfüllung individueller Musikwünsche ermöglicht QTom der Werbewirtschaft eine treffsichere Bedienung vordefinierter Zielgruppen. Desweiteren ist ein werbefreies Premiummodell in Planung.
www.qtom.tv
QTom GmbH
Lagerstraße 34a
20357 Hamburg
E-Mail: info(at)qtom.tv
Tel: 040-298677-0
QTom GmbH
Lagerstraße 34a
20357 Hamburg
E-Mail: info(at)qtom.tv
Tel: 040-298677-0
Datum: 14.08.2009 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110460
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Mardfeldt
Stadt:
Hamburg
Telefon: 0402986770
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QTom auf der c/o pop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QTom GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).