KONJUNKTURPAKETE ERREICHEN KLEINE FIRMEN KAUM
DISKO Part of GE Capital Solutions unterstützt gute Geschäftsideen schnell und flexibel bei
der Finanzierung
Düsseldorf, 14. August 2009: Die Konjunkturpakete der Regierungen gehen an jungen
innovativen Unternehmen vorbei. Laut einer aktuellen Studie des Thinktanks Bruegel*
profitieren sie kaum von den staatlichen Finanzspritzen. Für Jungunternehmen ist es daher
unabdingbar, auch im Krisenjahr 2009 einen starken Finanzierungspartner an ihrer Seite zu
haben.
Markteintritt 2004 erfolgreich etabliert. Trotz weltweiter Wirtschaftskrise will der Apotheker
und Firmengründer Michael Fritsch mit Neuinvestitionen weiter expandieren. Dabei setzt er
auf seinen langjährigen Finanzierungspartner DISKO Part of GE Capital Solutions, der das
junge Unternehmen von Beginn an unterstützte. Apo-Discounter entwickelte sich seit der
Gründung sprunghaft mit fast 300 Prozent Umsatzsteigerung im zweiten und 150 Prozent
im dritten Geschäftsjahr. Angesichts des rasanten Wachstums wurden 2007 Investitionen
in Höhe von sechs Millionen Euro für den Ausbau der Lager- und Versandstruktur
notwendig. Herzstück der Neuanschaffungen war ein moderner Kommissionierautomat. Um
diese Anschaffung zu finanzieren, führte Michael Fritsch Gespräche mit seiner Hausbank
und mit verschiedenen Leasinganbietern. „Wir hatten nicht viel Zeit, denn die hohe Anzahl
von Bestellungen erforderte einen schnellen Ausbau unserer Kapazitäten. DISKO war im
Vergleich am flexibelsten und konnte uns ein fertiges Angebot innerhalb von vier Wochen
vorlegen. Da fiel uns die Entscheidung leicht“, erklärt Michael Fritsch. Auf das
Kreditangebot der anderen Anbieter hätte der Unternehmer dagegen noch einige Monate
warten müssen.
Die Experten der Abteilung Spezialfinanzierungen von DISKO berechneten zunächst die
Werthaltigkeit des Automaten auf das Genaueste. Mit dem Hintergrund eines
Industriekonzerns kann die GE-Tochter DISKO die Wertverläufe der unterschiedlichsten
Objekte sehr genau einschätzen – ein großer Vorteil für die Restwertkalkulation. Nach
einer umfassenden Prüfung der finanziellen Gesamtsituation des Antragstellers konnte der
Leasingvertrag ausgearbeitet werden. „Wir schätzten Apo-Discounter als ein Unternehmen
mit Zukunft ein. Ein Pharmahandel mit innovativem Vertriebskanal und starkem
Management, dem wir gern ein Leasingangebot erstellten“, kommentiert Christian Certa,
DISKO Leasing-Experte für Spezialfinanzierungen. Offene, zielführende Gespräche und
gutes Teamwork zwischen Unternehmer und Leasinggeber haben die schnelle und
passgenaue Finanzierungslösung ermöglicht. Dabei legte DISKO besonderen Wert darauf,
dass die Vertragsstruktur das monatliche Cashflowprofil des Unternehmens widerspiegelt.
Der Leasingvertrag zeichnet sich durch eine relativ lange Laufzeit mit einer minimalen
Anzahlung aus. Denn Dank der sehr genauen Berechnung des Wertverlaufs konnte das
Restwertrisiko für den Kommissionierautomaten stark gesenkt werden. „Am Leasingmarkt
bekommt man im Allgemeinen für derart spezielle und damit risikoreiche Objekte eher
Verträge mit hoher Anzahlung und kurzer Laufzeit. Insofern zahlt sich die Zusammenarbeit
mit einem spezialisierten Leasingunternehmen aus“, betont Christian Certa.
Dass sich die Geschäftsidee von Michael Fritsch, an die auch der Finanzexperte von
DISKO glaubte, bewährt hat, zeigen die Zahlen: Selbst im Krisenjahr 2008 konnte die
Online-Apotheke ihren Umsatz noch um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern.
Apo-Discounter hat mittlerweile rund 60 Prozent Stammkunden, die vor allem rezeptfreie
Medikamente kostengünstig, schnell und sicher übers Internet bestellen. „Ohne den
Kom¬missio¬nierautomaten könnten wir die Bestellungen gar nicht bewältigen. Außerdem
ist Apo-Discounter durch den Einsatz des modernen Kommissioniersystems sicherer als
jede normale Apotheke“, erläutert Michael Fritsch. Tatsächlich sortiert der Automat die
Kundenwünsche zu 99,9 Prozent sicher. Auf einem sehr langen Förderband mit
Schächten werden die Medikamente zusammengestellt und mit dem Bestellzettel in
Kartons verpackt. Dabei durchläuft die Ware mehrere Sicherheitsschranken, bei denen sie
jeweils fotografiert, gescannt, exakt gewogen und mit dem Barcode abgeglichen wird. Nur
eine einzige fehlende Aspirin in der Packung würde der Automat als Fehler melden. Bevor
das Paket das Lager in Leipzig verlässt, wird es zudem von einem pharmazeutisch
geschulten Mitarbeiter des Apo-Discounters erneut überprüft. Über das Leipziger DHL-
Drehkreuz gelangt die Arznei dann innerhalb von 24 Stunden an den Empfänger in
Deutschland, Österreich, Tschechien oder Polen.
Damit dem reibungslosen Versand auch in Zukunft nichts im Wege steht, bleibt Apo-
Discounter bei der bewährten Partnerschaft mit DISKO. „Aufgrund der positiven
Erfahrungen bei der Finanzierung in den ersten Geschäftsjahren, wird die DISKO auch für
das zukünftige Wachstum ein wichtiger strategischer Partner für Apo-Discounter sein“,
resümiert Geschäftsführer Michael Fritsch.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über DISKO Part of GE Capital Solutions:
DISKO Part of GE Capital Solutions ist Spezialist für die Finanzierung mobiler Güter durch
Leasing, Mietkauf und Kredite. Das Düsseldorfer Unternehmen zählt zu den führenden
hersteller- und bankenunabhängigen Investitionsfinanzierern für Direkt- und Absatzfinan-
zierungen in Deutschland. DISKO steht mit einer dezentralen Firmenstruktur für unmittel-bare
Kundennähe, hohe Beratungskompetenz und schnelle Kreditentscheidungen.
JDB Media
Carolin Lindner
Schanzenstraße 70
20357 Hamburg
Tel: 040/46 88 32-40
Fax: 040/46 88 32-32
E-Mail: lindner(at)jdb.de
Internet: www.jdb.de
Datum: 14.08.2009 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110479
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KONJUNKTURPAKETE ERREICHEN KLEINE FIRMEN KAUM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DISKO Part of GE Capital Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).