Frotzeleien gegenübergewichtige Kinder erhöhen Fettleibigkeits-Risiko
ID: 1104905
wieder hören, dass sie "zu dick" seien, erkranken später häufig
tatsächlich an Fettsucht. Das berichtet das Frauen-Lifestylemagazin
"Women's Health" (Ausgabe 10/2014, EVT 10.09.14) unter Berufung auf
eine Studie der US-amerikanischen University of California. Danach
steigt das Fettleibigkeits-Risiko um 66 Prozent, wenn die nächsten
Verwandten ständig über den Körper von Kindern frotzeln. Kommen
derartige Sprüche von außen, ist das Erkrankungs-Risiko immer noch um
44 Prozent erhöht. Als Ursache vermuten die amerikanischen
Wissenschaftler, dass die betroffenen Kinder die Vorhaltungen
psychologisch adaptieren und dadurch tatsächlich über Gebühr zunehmen
- vergleichbar etwa mit einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung.
Pressekontakt:
Nele Justus
Textchefin / Women's Health
Tel.: 040/853303-963
E-Mail: njustus@womenshealth.de
Web: www.womenshealth.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2014 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104905
Anzahl Zeichen: 1059
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frotzeleien gegenübergewichtige Kinder erhöhen Fettleibigkeits-Risiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Women's Health (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).