Software AG gewährleistet sichere B2B-&A2A-Integration mit neuem webMethods-Modul für die Unterstützung von AS4
AS4 bietet mehr Offenheit und Interoperabilität von webMethods
Mark Herring, Senior Vice President Product Marketing der Software AG, erklärte: "Die Software AG möchte ihren Kunden zertifizierte Lösungen auf der Basis offener Standards anbieten, um eine höhere Interoperabilität zu gewährleisten. Mit dem AS4-Standard wird die Offenheit von webMethods gesteigert; gleichzeitig zeigt die Software AG damit, dass sie bemüht ist, die globale Interoperabilität voranzutreiben, indem sie sich laufend an die neuesten technischen Standards wie AS4 anpasst. Mit dem AS4-Profil wird die Implementierung von ebMS 3.0 erleichtert: Die Optionen für Anbieter werden eingeschränkt, was niedrigere Kosten und eine verbesserte Interoperabilität mit sich bringt. Die Software AG hat zur Entwicklung des AS4-Standards beigetragen und dabei die besten und nützlichsten Aspekte aus früheren Messaging-Initiativen (AS2, ebXML und Web-Services) einfließen lassen."
Das australische Unternehmen "Superpartners" nutzt AS4-Modul als Einstieg in die B2B-Integration
Mark Crawshaw, Manager ICC von Superpartners führt aus: "Wir nutzen das webMethods-AS4-Modul als Einstieg in die B2B-Integration. Als größter Rentenverwalter Australiens vertrauen wir auf den Adapter für die Interaktion mit einem der wichtigsten B2B-Netzwerke des Landes. Wenn dieses Netzwerk 2017 vollständig ausgebaut ist, erhalten wir über unseren AS4-Endpunkt regelmäßig Beitragsinformationen zu über 4,5 Mio. Angestellten bei hunderttausenden von Arbeitgebern. Der Adapter wird bereits im Produktivbetrieb eingesetzt und hat seine Leistungsfähigkeit mit Volumen von bis zu 500 000 Transaktionen pro Message unter Beweis gestellt. Dank unserer Partnerschaft mit der Software AG sind wir deutlich besser dafür gerüstet, uns als Branchenführer zu etablieren."
Weitere Informationen über das AS4-Modul finden Sie unter http://bit.ly/1sHMa1G
Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas-Natural, ARIS, Alfabet, Apama, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 14 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt über 4.600 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2013 einen Umsatz von 973 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Software AG (Frankfurt TecDAX: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas-Natural, ARIS, Alfabet, Apama, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 14 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt über 4.600 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2013 einen Umsatz von 973 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.
Datum: 09.09.2014 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105577
Anzahl Zeichen: 3467
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software AG gewährleistet sichere B2B-&A2A-Integration mit neuem webMethods-Modul für die Unterstützung von AS4"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).