Studiengebühren abschaffen
ID: 110567
Studiengebühren abschaffen
"Gekleidet im liberalen Aufstiegsmäntelchen amerikanischer Couleur verschärft das Pinkwart-Modell die gesellschaftlichen Blockaden.
Begabtenstipendien gibt es bereits viele, sie sind gut und wichtig. Die dringende Aufgabe der Politik ist es jedoch, vor allem Kindern und Jugendlichen aus nicht-akademischen Elternhäusern zu fördern und Aufstiegsperspektiven zu ermöglichen. Die schwarz-gelbe Logik geht genau anders herum: Unternehmen suchen sich begabte Studierende aus und die öffentliche Hand steuert den gleichen Betrag dazu, nachdem sie vorher allen Studierenden 500 Euro abgenommen hat. Ein Schelm, wer glaubt, dass der angehende Historiker Mahmud sich im Bewerbungsgespräch gegenüber dem Wirtschaftsstudenten Alexander durchsetzt.
Um mehr Studierende besser fördern zu können, müssen als erstes die Studiengebühren abgeschafft und mit einem Bildungssoli die Ausstattung an den deutschen Universitäten verbessert werden. Wir Grüne wollen dazu die staatliche Studienfinanzierung stärken und zu einem Zwei-Säulen-Modell aus elternunabhängigem Sockelbetrag und einem einkommensabhängigen Zuschuss ausbauen. Es ist heuchlerisch von FDP und Union, den amerikanischen Geist der privaten Studienförderung zu beschwören und sich dann aus Mangel an Finanzierung an den Bund zu wenden."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.08.2009 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110567
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studiengebühren abschaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).