Kleinod in Südtirol
Hotel La Perla geht mit Individualität und Authentizität neue Wege –
STROMBERGER PR übernimmt PR-Arbeit
Gemeinwohl-Ökonomie
Das La Perla spricht Gäste an, die Wert auf Authentizität legen, einen Sinn für Nachhaltigkeit haben und den bewussten Verzicht der Hotelleitung auf Minibar und Speisen aus Übersee schätzen. Vor rund zwei Jahren entschloss sich die Familie Costa zu einem neuen Weg und stellte den Hotelbetrieb auf das Prinzip der Gemeinwohl-Ökonomie um. Basis dieses Modells ist die „Gemeinwohl-Bilanz“, die misst, wie die fünf Grundwerte Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie umgesetzt werden. Übertragen auf das Hotel beinhaltet das zum Beispiel den Einkauf regionaler Produkte, ein verantwortungsbewusstes Finanzmanagement und einen zuverlässigen Umgang mit Geschäftspartnern. Innerbetrieblich spielen Maßnahmen zur Arbeitsplatzqualität, Gleichstellung der Mitarbeiter und eine gerechte Bezahlung eine zentrale Rolle. Damit sorgt die Gemeinwohl-Ökonomie auch bei den Mitarbeitern für Zufriedenheit und das spürt wiederum auch der Gast. Nach einem Punktesystem werden die einzelnen Bereiche regelmäßig bewertet. Die nächsten Ziele der Hotelleitung sind vor allem, das Haus energieeffizienter zu machen und den Einkauf von Lebensmitteln noch bewusster zu gestalten.
Atmosphäre und Design
Die Handschrift von Familie Costa zieht sich auch durch die Einrichtung des gesamten Hauses, das sie bereits seit 1957 ihr Eigen nennt. Keines der 52 Zimmer gleicht dem anderen, alle sind individuell gestaltet und spiegeln die Verbundenheit zur Region wider. Die Dekoration, die teilweise aus Sammlerstücken der Familie besteht, ist zurückhaltend und verleiht der Einrichtung ihre Individualität. Stoffe in natürlichen Farben, viel Holz aus Südtirol und ausgewählte Möbelstücke sorgen für ein uriges Wohngefühl. Die Costas setzen bewusst auf ihre Authentizität, anstelle der Vision eines Innenarchitekten. Auch die Atmosphäre im Spa-Bereich ist warm und ruhig. Für die Ausstattung wurde überwiegend Holz verwendet, gedimmtes Licht lässt ein wohliges Ambiente entstehen. Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Schwimmbad sowie ausgewählte Anwendungen laden nach einem Tag an der frischen Luft zum Entspannen ein. Im Saunabereich sind Gäste ab 14 Jahren willkommen.
Kulinarisches Angebot
In den Restaurants betritt der Gast eine andere kleine Welt. So wurden Tiroler Stuben aus dem 16. Jahrhundert originalgetreu hergerichtet. Mit der Holzvertäfelung, den Nischen und der kunstvollen Einrichtung laden sie zum gemütlichen Speisen ein. Feinschmecker kommen in den Genuss von fünf Restaurants. Dazu gehört das La Stüa de Michil, das seit 2002 einen Michelin-Stern innehat. Chefkoch Arturo Spicocchi vereint hier ausgewählte Produkte aus der Region, Zutaten aus Fair Trade sowie biologische Lebensmittel und überrascht täglich mit raffinierten Kreationen. Im Restaurant Les Stües werden im Sommer ausschließlich vegetarische Speisen serviert. Für Weinliebhaber hält das Hotel eine Auswahl aus 2.000 verschiedenen Weinen bereit, die Hälfte davon kommt aus Südtirol, der Rest aus Italien und Europa. Gäste können die rund 30.000 Flaschen, darunter echte Raritäten aus 1930er Jahrgängen, im Weinkeller Mahatma Wine bei regelmäßigen Führungen bestaunen und eine Auswahl der edlen Tropfen verköstigen.
Lage und Aktivitäten
Im Winter profitieren sportliche Gäste vom „Ski-In und Ski-Out“, denn die Piste befindet sich direkt am Hotel. Hier steigen sie vor der Kulisse der gewaltigen Dolomiten in die 132 Pistenkilometer ein, die es allein in Alta Badia zu erkunden gibt. Auf Langläufer warten 36 Kilometer gespurte Loipen, Eisläufer zieht es auf die gefrorenen Bergseen und Schneeschuhwanderer genießen bei geführten Touren die Stille der Berge. Zum Après-Ski lädt das L’Murin ein, das ebenfalls von der Familie Costa betrieben wird.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Neben dem Hotel La Perla betreibt Familie Costa als Pächter auch das Berghotel Ladinia, eines der ältesten Häuser in Corvara. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe und ist rundum authentisch. Die wenigen Zimmer sind gemütlich eingerichtet und beschränken sich auf das Wesentliche. Auch hier schätzen Gäste die zurückhaltende Einrichtung, die hausgemachten Tiroler Speisen und die Gastfreundschaft der Mitarbeiter. Das Hotel ist von Mitte Juni bis zum 2. November und von Dezember bis März geöffnet. Die Zimmerpreise beginnen im Winter ab 112 Euro pro Person, ebenfalls inklusive Frühstück und dem Guthaben von 40 Euro. Weitere Informationen gibt es unter www.berghotelladinia.it.
Julia Plöger/Daniela Kerschensteiner
STROMBERGER PR
Haydnstraße 1
D-80336 München
Deutschland
T +49(0)89/189478-80
F +49(0)89/189478-70
ploeger(at)strombergerpr.de
Datum: 09.09.2014 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105903
Anzahl Zeichen: 5412
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Danner
Stadt:
München
Telefon: 0049 (0) 18 94 78 80
Kategorie:
Hotel und Gaststätten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 789 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleinod in Südtirol"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STROMBERGER PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).