Premiere in Moritzburg, Woodstock und 1989

Premiere in Moritzburg, Woodstock und 1989

ID: 110597

Premiere in Moritzburg, Woodstock und 1989

Hoehepunkte des ARD Radiofestivals vom 17. bis 23. August 2009

Konzert/Oper im ARD Radiofestival taeglich ab 20.05 Uhr



(pressrelations) - >Live-Premiere am 18. August im ARD Radiofestival: Im Rahmen des Moritzburg Festivals erleben die Hoerer die europaeische Erstauffuehrung von "Abu Ghraib", einer Komposition fuer Violoncello und Klavier von John Harbison. Der Amerikaner verarbeitet darin die Vorfaelle im irakischen Gefaengnis-Komplex Abu Ghraib im Jahr 2004, die weltweit fuer Entsetzen sorgten. Am Klavier ist der finnische Pianist Antti Siirala zu hoeren, den Cello-Part uebernimmt der kuenstlerische Leiter des Festivals, Jan Vogler.

Bereits um 19.30 Uhr startet am 22. August der Konzertabend mit dem Eroeffnungskonzert des Musikfestes Bremen. Das ARD Radiofestival uebertraegt live die "Grosse Nachtmusik" und verschafft seinen Hoerern damit einen klaren Vorteil: Waehrend sich die Besucher vor Ort auf drei Konzerte beschraenken muessen, sind die Radiohoerer akustisch an insgesamt sieben Musikfestspielorten in der Hansestadt zu Gast.

Jazz im ARD Radiofestival taeglich ab 23.00 Uhr

Am 19. August geht es um "Woodstock und den Jazz". Moderator Wolf Kampmann folgt den Spuren eines epochalen Wandels in der Musik von Jimi Hendrix und Miles Davis, Cream und The Tony Williams Lifetime.

Berlin als Schmelztiegel verschiedener Stilrichtungen des Jazz steht am 23. August im Mittelpunkt der Sendung. In "Melting Pot Berlin" schildert Jazz-Experte Ulf Drechsel das Leben und Wirken der Musiker zwischen Hinterhof-Atmosphaere und Konzerthaeusern.


Die "Echtzeit" im ARD Radiofestival taeglich ab 23.30 Uhr

Am 22. und 23. August erinnert das ARD Radiofestival an das Jahr 1989 und die politische "Wende": Mitschnitte unter anderem von der groessten Demonstration in der Geschichte der DDR auf dem Berliner Alexanderplatz am 04. November sowie von der legendaeren Pressekonferenz mit Guenther Schabowski lassen das historische Ereignis noch einmal lebendig werden.

Das ARD Radiofestival ist zu hoeren in den Kulturradios der ARD:
Bayern 4 Klassik, Bayern 2 plus, hr2-kultur, MDR FIGARO, NDR Kultur, Nordwestradio, Kulturradio vom rbb, SR 2 KulturRadio, SWR2 und WDR 3.




Weitere Informationen unter www.ard-radiofestival.de.
Fotos sind unter www.ard-foto.dehonorarfrei abrufbar.

zum Artikel bei MDR.DE:
http://www.mdr.de/presse/hoerfunk/6604837.html

© 2009 | MITTELDEUTSCHER RUNDFUNKUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BIWAK auf Kanutour & beim Bauchtanz Zu frueh entlassen - Was kommt nach der Klinik?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.08.2009 - 01:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110597
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Premiere in Moritzburg, Woodstock und 1989"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z