Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Neue EU-Kommission Team Juncker - wer spielt wo? Knut Prie

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Neue EU-Kommission
Team Juncker - wer spielt wo?
Knut Pries, Brüssel

ID: 1105971
(ots) - Die Frauenfrage ist gelöst. Mit Geduld und
Spucke, Drohungen und Ermahnungen hat Jean-Claude Juncker den
Regierungen der Mitgliedsstaaten doch noch eine Mindestzahl
EU-Kommissarinnen abgerungen. 9 von insgesamt 28 Ländern haben Frauen
für die Chefetage der EU-Zentralbehörde nominiert. Neun
Kommissarinnen sind exakt so viel, wie der scheidende
Kommissionspräsident Barroso im Team hatte. Weniger werde man nicht
akzeptieren, hatte das Europaparlament signalisiert. Das war keine
leere Drohung: Die Juncker-Kommission muss sich Ende Oktober einer
Vertrauensabstimmung in der EU-Volksvertretung stellen, und dort sind
sie dieser Tage recht selbstbewusst. Das Quotenproblem ist Juncker
los, nun muss er die Damen mit Premiumjobs versorgen. Hohe
Erwartungen hegen auch die vier früheren Regierungschefs und elf
Exminister im Team. Außerdem gilt es, die Parteifamilien bei Laune zu
halten, die dem langjährigen Luxemburger Premier ins Amt geholfen
haben (Christdemokraten, Sozialisten, Liberale). Sowie natürlich die
Regierungen, die sich darauf kaprizieren, eine Schlüsselposition im
Bereich Wirtschaft zu ergattern. Dutzende Ressort-Schnittmuster hat
Juncker erwogen und verworfen, bis unmittelbar vor der heutigen
Präsentation war die Idealformation noch nicht gefunden. Und auch
damit muss der künftige Spielführer zurechtkommen: Die Kopfstelle
bleibt überdimensioniert, weil jeder Mitgliedsstaat auf "seinem"
Vertreter beharrt. Juncker versucht es mit einer neuen Struktur:
Anstelle der alten Ordnung (1 Land = 1 Kommissar = 1 Ressort) gibt es
künftig unter dem Chef sieben Stellvertreter an der Spitze eines
Ressortbündels, dessen Elemente wiederum von je einem Kommissar
geleitet werden. Das scheint im Ansatz richtig. Fragt sich nur, ob
die Sache in der Praxis funktioniert. Das Verhältnis von "Oberen" und
"Unteren" ist ungeklärt. Wenn sie sich auf Hahnenkämpfe verlegen,


wird's eng. Da hilft - Hahn hin, Huhn her - auch keine Frauenquote.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Wer berät Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Haushalt 2015
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2014 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1105971
Anzahl Zeichen: 2312

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Neue EU-Kommission
Team Juncker - wer spielt wo?
Knut Pries, Brüssel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z