META-LEVEL Software AG entwickelt elektronischen Agrar-Förderantrag für Rheinland-Pfalz
(Saarbrücken, 10. September 2014) Im bundesweiten Wettbewerb gewinnt META-LEVEL Software AG aus dem Saarland die Ausschreibung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten in Rheinland-Pfalz (MULEWF) zur Einführung der elektronischen Antragsstellung für die InVeKoS-Agrarbeihilfen der Europäischen Union. Das zu entwickelnde Softwaresystem soll bereits 2015 im Rahmen der Antragsstellung eingesetzt werden.
Bei fast 20.000 Landwirten und Winzern in Rheinland-Pfalz wird dadurch eine große Menge Papier bedruckt und versandt. Zudem sind erhebliche Anstrengungen notwendig, die Anträge der Landwirte vor der Weiterbearbeitung zu digitalisieren. Und das Jahr für Jahr. Erschwerend kommt hinzu, dass jährlich neue EU-Regelungen in die Anträge eingearbeitet werden müssen.
Um diesen Aufwand deutlich zu reduzieren, hat sich Rheinland-Pfalz in diesem Jahr dazu entschlossen, den Prozess der Antragsstellung elektronisch auf Basis der im Saarland eingesetzten Software abzubilden. Demzufolge erfassen die Landwirte ab dem Antragsjahr 2015 den jährlichen Beihilfeantrag mittels der neuen Software und übermitteln die Daten an die zuständigen Behörden. Diese Software ermöglicht bei der Antragsstellung zweierlei: die Erfassung des Grundantrags mit Hilfe eines elektronischen Formulars sowie das Einzeichnen der jeweilige Flächennutzung am Bildschirm mit der Maus auf vorgeblendeten Karten bzw. Luftbildern. Plausibilitäten werden durch die Software unmittelbar überprüft und damit die Fehlerquote gesenkt. Der Landwirt sieht seine Vorjahresdaten und braucht lediglich etwaige Änderungen einzuarbeiten. Dies bringt sicherlich in vielen Fällen eine große Zeitersparnis. Die Übermittlung der Antragsdaten an die Behörde erfolgt per Knopfdruck oder per Datenträger und auch dort ist die Übernahme in die zur Weiterbearbeitung notwendigen Systeme kein Problem mehr. Ein Vorteil für alle Beteiligten.
Der Auftrag für dieses IT-Projekt wurde ausgeschrieben und nach sorgfältiger Prüfung der Bewerber erhielt die META-LEVEL Software AG aus Saarbrücken den Zuschlag. Das Team von META-LEVEL hat große Erfahrung im Bereich der elektronischen Antragsstellung für EU-Agrarfördermittel, da es bereits seit Jahren die saarländische Variante dieses Systems für das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz betreut. Dort hat man es bis 2014 geschafft, dass mehr als 1/3 der Landwirte mit fast 60 % der Flächen ihren Antrag elektronisch einreichen.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass es seit diesem Jahr eine Vereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und dem Saarland gibt, die es den zuständigen Behörden ermöglicht, im Bereich elektronische Antragsstellung eng zusammen zu arbeiten und von den jeweiligen Erfahrungen zu profitieren. Beide Partner versprechen sich davon, die elektronische Antragsstellung zukünftig deutlich wirtschaftlicher umsetzen zu können.
Die META-LEVEL Software AG aus Saarbrücken bietet - als „Spezialist für das Individuelle“ - bereits seit über 30 Jahren ihren Kunden IT-Services und Softwarelösungen nach Maß. Ein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Lösungen im Zusammenhang mit InVeKoS, der Systematik, mit der die EU eine Vereinheitlichung der Agrarpolitik anstrebt. In diesem Zusammenhang arbeitet META-LEVEL bereits seit 2003 eng mit den saarländischen Behörden zusammen.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die Erstellung spezieller Software für Industrieunternehmen. Die Aufgaben in diesem Bereich sind vielfältig und reichen von der Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Zukunftsfähigkeit „alter“ Softwaresysteme, über die Anbindung von Produktionsmaschinen, die Ermittlung von Kennzahlen (z.B. OEE) bis hin zu Themen wie Umwelt- und Qualitätsmanagement.
In einem dritten Schwerpunkt befasst sich die META-LEVEL mit der Erstellung, Wartung und Pflege von Webportalen. Beispiele dafür sind das Übersetzungsportal www.leginda.de oder das webbasierte Dokumentenverwaltungssystem META-DOK. Weitere Informationen zur META-LEVEL Software AG sind erhältlich unter www.meta-level.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die META-LEVEL Software AG ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, das seit über 30 Jahren einen professionellen Komplettservice für den gesamten IT-Bereich anbietet.
Das Kerngeschäft sind maßgeschneiderte Individuallösungen auf Basis unterschiedlichster Technologien für eine Vielzahl von Branchen. Alle Entwicklungen werden von einem hochqualifizierten Spezialistenteam nach höchsten Qualitätsstandards durchgeführt. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Softwareprodukte und standardisierte Lösungen wie das Dokumenten- und Wissensmanagementsystem META-DOK und den Hoflogistikleitstand META-SPED. IT-Seminare und individuelles Coaching komplettieren das Angebot.
Besonderen Wert legt META-LEVEL auf eine objektive und persönliche Beratung, die hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen und eine faire, langfristig angelegte Partnerschaft mit den Kunden.
META-LEVEL Software AG
Peter Raber
Saarbrücker Str. 51
66130 Saarbrücken
0681/99687-0
E-Mail: info(at)meta-level.de
Web: www.meta-level.de
Datum: 10.09.2014 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106335
Anzahl Zeichen: 5202
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT Service
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 812 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"META-LEVEL Software AG entwickelt elektronischen Agrar-Förderantrag für Rheinland-Pfalz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
META-LEVEL Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).