Profitänzerin Motsi Mabuse mit Kreufahrtschiff auf den Färöer-Inseln - Wa

Profitänzerin Motsi Mabuse mit Kreufahrtschiff auf den Färöer-Inseln - Walschützer protestieren

ID: 1106690

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Motsi Mabuse, Profitänzerin und RTL-Jurorin bei Let's Dance, und RTL-Trainerkollege Christian Polanc treffen auf Unverständnis von Wal- und Delfinschützern. Mabuse und Polanc sind derzeit mit AIDA auf einer Kreuzfahrt mit dem Schiff AIDAbella, das heute auf den Färöer-Inseln im Anlandungshafen Klaksvik eingelaufen ist. Klaksvik ist ein offizieller Schlachtort für Grindwale. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) und andere Tierschützer protestierten auf den Facebook-Seiten der beiden Prominenten, dass sie ihren Färöer-Besuch beschönigen würden, ohne auf die weltweiten Proteste gegen die Wal- und Delfintreibjagden einzugehen.

In einem Fanblog von AIDA hieß es, dass Mabuse kurz vor der Anlandung auf den Färöer-Inseln mit Tanztrainer-Kollege Christian Polanc noch Autogramme geschrieben hat. Auf Mabuse's Facebook-Seite schreibt sie selbst: "A little time to relax." Und Christian Polanc, aktiver Tänzer der RTL-Tanzserie, auf seiner Netzwerkseite: "Liebe Grüße von den Färöer Inseln! Unglaublich schöne Landschaft...".

Tierschützer kritsieren, dass die beiden Prominenten bei AIDA eine Reise "zu der Inselgruppe der Walmörder" gebucht haben und fordern sie auf, bei AIDA zu intervenieren, die Färöer-Inseln nicht mehr anzulanden bis die Walfanggemetzel gestoppt sind. Im letzten Jahr wurden nach Angaben des WDSF 1.534 Meeressäuger in Anlandungshäfen und an den Stränden grausam abgeschlachtet. Kreuzfahrtgästen würde bei Landgängen das mit Methyl-Quecksilber und PCB's belastete Walfleisch an Ständen zum Kauf angeboten. In Restaurants wäre das Fleisch auf Fischbuffets gar nicht als solches deklariert und die Gäste liefen in Gefahr, sich unwissentlich mit den Umweltgiften zu belasten, kritisiert das WDSF.

Auch dass die AIDA-Gäste dem Risko ausgesetzt würden, Augenzeuge solch einer brutalen und blutigen Walschlachtung zu werden, stösst bei den Tierschützern auf Unverständnis.



Mabuse und ihr Tanzkollege sollten als Botschafter für den Schutz der Wale auftreten und gegen solche Anlandungen protestieren, fordert WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller.

AIDA war bereits im Vorfeld der Anlandung auf den Färöer-Inseln intensiver Kritik des WDSF und anderer Tierfreunde ausgesetzt. Unliebsame Kritiken löschte AIDA jedoch sofort auf ihrer Facebook-Seite und Ortmüller wurde gänzlich blockiert. Für die Gäste hätte AIDA Informationsmaterial gedruckt, um die Gäste vor dem Verzehr des Walfleischs zu warnen, teilte die Umweltdirektorin von AIDA, Monika Griefahn, dem WDSF mit.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf/pressreleases/profitaenzerin-motsi-mabuse-mit-kreufahrtschiff-auf-den-faeroeer-inseln-walschutzer-protestieren-1052671) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF) (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf) .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/8m3t01

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/profitaenzerin-motsi-mabuse-mit-kreufahrtschiff-auf-den-faeroeer-inseln-walschuetzer-protestieren-59681Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das WDSF kooperiert international mit Wissenschaftlern: http://www.wdsf.eu/index.php/wissen/wissenschaft/wissenschaft-aktuell, Politikern: http://beate-walter-rosenheimer.de/bayern-pressemitteilungen/288-bundestag-gr%C3%BCne-fordern-ende-der-delfinhaltung-in-deutschland.html, anderen Organisationen und : http://dolphinproject.org/blog/post/protecting-dolphins-in-germany-switzerlandWal- u. Delfinschützern: http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/tierschuetzer-fordern-freiheit-fuer-duisburgs-delfine-id6513429.html. Das WDSF ist keine Mitglieder/Spenden-Organisation und unabhängig von anderen Institutionen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen die WDSF-Aktionen: http://www.wdsf.eu/index.php/aktionen. Aufgrund des notariellen Gesellschaftsvertrages beziehen weder die WDSF-Geschäftsführung noch andere Personen Gehälter oder Zuwendungen. Der Verwaltungsaufwand ist daher äußerst gering. Das WDSF arbeitet in seinem Kuratorium ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern, Fachleuten, Wissenschaftlern und (Meeres-)Biologen: http://www.wdsf.eu/index.php/home/kuratorium zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

-
Jürgen Ortmüller
Möllerstr. 19
58119 Hagen
wds-forum(at)t-online.de
0049/(0)2334/919022 tel
http://shortpr.com/8m3t01



drucken  als PDF  an Freund senden  Dritte Ausgabe des ZVEI-Tablet-Magazins ,Best of Battery Frauenpower im Vorstand des BFW Mitteldeutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.09.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1106690
Anzahl Zeichen: 3870

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Ortmüller
Stadt:

Hagen


Telefon: 0049/(0)2334/919022 tel

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Profitänzerin Motsi Mabuse mit Kreufahrtschiff auf den Färöer-Inseln - Walschützer protestieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anne-Sophie Reinhardt startet beim Great World Race ...

Anne-Sophie Reinhardt, die sich von Essstörungen und Depressionen befreit hat, nimmt am Great World Race teil - sieben Marathons auf sieben Kontinenten in sieben Tagen. Für sie geht es dabei nicht nur um die sportliche Herausforderung, sondern daru ...

Alle Meldungen von -


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z