Hundeerziehung Welpen
ID: 110678
Wie bei einer erfolgreichen Hundeerziehung Welpen schon
früh geprägt werden.
nun endlich das neue Familienmitglied daheim gelandet.
Ein wenig ängstlich beobachtet unser kleines Fellmonster
noch seine Umgebung und doch wird es in ein paar
Monaten schon ein richtig großer Hund sein.
Jetzt heißt es, alles richtig zu machen, um mit der
„Hundeerziehung Welpen“ einen Umwelt- und
sozialstabilen Hund aus Ihrem Welpen zu machen. Lassen
Sie sich ein wenig Hilfestellung geben, damit sie die ersten
vier Monate Welpenzeit am besten nutzen können.
Es gibt viel zu beachten:
Bevor überhaupt der Welpe zu Ihnen nach Hause kommt,
sollten Sie sich Gedanken um eine gute Welpenschule
machen. Natürlich fragen Sie sich jetzt, warum ich Ihnen
etwas über „Hundeerziehung Welpen“ erzählen will, wenn
sie eh in die Welpenschule gehen sollen?
Hier werden sie dann von einem guten Trainer mit an die
Hand genommen, der ihnen in der Anfangszeit helfen
kann. Auch werden wichtige Grundlagen erarbeitet, die
Ihnen helfen werden, gute Fortschritte in der
Hundeerziehung zu machen. Doch das Wichtigste, was der
Welpe dort mit nimmt, ist der Sozialkontakt und die
Hundekommunikation im freien Spiel mit gleichaltrigen
Artgenossen.
Anzeichen von aggressiver Kommunikation, wie z. B.
Knurren, Zähne fletschen oder Aufreiten, sollten nicht
unterbunden werden. Die Welpen sollen ja gerade
Kommunikation lernen und da gehört auch dies dazu.
Aber ein oder zwei wöchentliche Termine in der
Hundeschule reichen bei weitem nicht aus. Damit sich der
Welpe richtig entwickelt, müssen Sie Hörzeichen und auch
Umwelterfahrungen mit ihm erarbeiten. Denn gerade in der
Welpenzeit lernt der Hund am leichtesten. Wenn Sie hier
etwas verpassen, kann ein erwachsener Hund sehr ängstlich
auf bestimmte Umweltsituationen reagieren.
Der Welpenfahrplan – u.a. „Welpen stubenrein“
Sie sollten sich einen Fahrplan für die ersten vier Monate
erarbeiten. Übungen und Reizsituationen sollten sich
abwechseln und genau zu dem Erfahrungslevel und dem
Entwicklungsgrad des Welpen passen.
In der ersten Woche darf man z.B. noch nicht zu viel vom
neuen Mitbewohner erwarten. Er wurde aus seiner
gewohnten Umgebung gerissen und seine Geschwister und
die Mama sind auch nicht mehr da. Alles ist neu und der
Welpe mit Sicherheit unsicher und ängstlich.
Er muss erst mal die neue Wohnung kennen lernen. Auch
wenn er Sie schon von vorangegangenen Treffen beim
Züchter kennt, so ist es doch für ihn etwas anderes, dass Sie
jetzt ständig um ihn herum sind und er sich auf sie
orientieren muss.
Da hier alles für den Welpen neu ist, interessiert ihn alles
und an wirkliches Lernen ist nicht zu denken! Daher wenden
wir uns in der ersten Woche doch eher den Grundlagen zu.
Hierzu müssen Sie die „Welpenerziehung stubenrein“ in
den Vordergrund stellen und ihrem Kleinen viel Liebe und
Aufmerksamkeit schenken. Nur so ist gewährleistet, dass Ihr
Welpe stubenrein wird.
Wenn Sie einen individuellen Fahrplan für Ihren Welpen
haben möchten, dann können Sie mit den Unterlagen von
der Seite www.hunde-erziehung24.de/vollpaket diesen
direkt für die Bedürfnisse Ihres Welpen maßschneidern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
hundeerziehung
welpenerziehung
welpen
stubenrein
hundeerziehung-welpen
hundeerziehung-stubenrein
welpenerziehung-stubenrein
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vertrieb von Ebooks, Audioseminaren und Videoseminaren zu
allgemeinen Themenbereichen:
Hundeerziehung, Welpenerziehung, Welpenerziehung
stubenrein, Hundeseniorenfutter, Hundepflege
Datum: 16.08.2009 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110678
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lothar Feyh
Stadt:
Wuppertal
Telefon: 0202-8700387
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.08.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2511 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hundeerziehung Welpen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
procontent UG & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).