Eine Klasse für sich unter den Halteschlaufen
Auf der InnoTrans, vom 23. bis zum 26. September 2014 in Berlin, stellt faigle den varioSTRAP, die neueste Generation seiner Halteschlaufen vor. Die moderne Bügelform bietet den Kunden eine Alternative zur Schlaufe, die Palette verschiedener Material
Die Kombination schafft eine Vielzahl von Möglichkeiten. "Der varioSTRAP ist etwas Besonderes. Wir bieten den Kunden volle Flexibilität. Verchromt oder grasgrün - der varioSTRAP passt sich perfekt dem Corporate Design des Kunden an und setzt Akzente", so Wolfgang Siegl, Technical Sales bei der faigle Kunststoffe GmbH. "Wir zeigen, dass auf dem Sektor Halteschlaufen mehr möglich ist. "Geplant ist ein Standardprogramm. Abhängig von der Stückzahl sind den Variationsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt", so Wolfgang Siegl.
Mit dem varioSTRAP hat faigle eine moderne, elegante Halteschlaufe geschaffen. Den größten Markt für sein neues Produkt sieht der Hersteller im exklusiveren Segment. Der varioSTRAP passt zu modernen Fahrzeug-Ausstattungen von heute. Wie schnell die Halteschlaufe in Serie auf dem Markt ist, liegt vor allem an den Designansprüchen der Hersteller und deren Vorgaben.
Einen Absatzmarkt für den varioSTRAP sieht faigle auch in Asien. Der varioSTRAP ist daher die erste Halteschlaufe von faigle in Bügelform - im Gegensatz zur klassischen Schlaufenform. In asiatischen Ländern gibt man der Bügelform klar den Vorzug.
Im Verbund der Materialien steckt das Know-how. faigle ist auf dem Markt als Kunststoffspezialist etabliert. Das österreichische Unternehmen produziert in Hard in Vorarlberg; exportiert wird in alle Welt. Etwa 50 Verkehrsbetriebe weltweit gehören zum Kundenkreis, darunter die Wiener Linien.
Halteschlaufen in Bus und Bahn haben eine wichtige Sicherheitsfunktion. Ein angenehmes, sicheres Griffgefühl lässt die Fahrgäste gerne nach ihnen greifen. Im täglichen Einsatz müssen sie höchsten Ansprüchen genügen - über Jahre hinweg. Der Fahrgast muss sich beim Festhalten wohl und sicher fühlen.
Mit seinen Produkten geht faigle über die Basisansprüche hinaus. Belastbarkeit, Haltbarkeit, einfache Reinigung und Brandschutz sind bei allen Halteschlaufen von faigle gewährleistet. "Mit dem varioSTRAP ergänzen wir unser Portfolio um eine sehr hochwertige Lösung, für Kunden, die das Neue und Moderne mit der gewohnten faigle Qualität schätzen", fasst Siegl zusammen.
Für alle, die sich über zukunftsweisende Entwicklungen auf dem Kunststoffsektor informieren wollen, ist die InnoTrans, Halle 8.2 Stand 105 der Firma faigle die richtige Anlaufstelle.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die faigle Gruppe beschäftigt 390 Mitarbeiter und machte 2013 einen Jahresumsatz von 61 Millionen Euro. faigle steht für innovative Lösungen im technischen, thermo-plastischen Kunststoffbereich und verknüpft erfolgreich die Werte eines traditionellen Familienunternehmens mit der Innovations- und Expansionskraft eines Marktführers für anspruchsvolle Kunststofflösungen im Anlagen- und Maschinenbau, insbesondere in den Branchen Fahrtreppen, Fördertechnik und Bahn.
Der Stammsitz der faigle Gruppe ist in Hard in Vorarlberg. Neben drei Unternehmen im Inland hat faigle Standorte in China und der Schweiz. Der Exportanteil beträgt 68 Prozent, Hauptabnehmer sind die Märkte in Europa, Asien und den Vereinigten Staaten.
yes or no Media GmbH
Claudia Wörner
Neue Weinsteige 47-49
70180 Stuttgart
presse(at)yes-or-no.de
+49 (0) 711 75 85 89 00
http://www.yes-or-no.de
Datum: 11.09.2014 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107117
Anzahl Zeichen: 3086
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manuela Boss-Herburger
Stadt:
Hard
Telefon: +43 (0) 5574 68 11 1605
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Klasse für sich unter den Halteschlaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
faigle Kunststoffe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).