Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht
Wenn auch in der heutigen Theologie ein „Leibdefizit“ nicht zu leugnen ist, so würde kaum eine Theologin oder ein Theologe dagegen sprechen, dass im Christentum die Kraft des Körpers für die Gläubigen genauso von Bedeutung ist, wie die Kraft des Geistes. Der Leibbegriff bringt die Kraft des Körpers, die über die raumzeitliche Dimension des menschlichen Lebens hinausführt, zum Ausdruck.
Pal Dragos betont: „Bei der Symptomunterdrückung und -verschiebung durch viele schulmedizinische Maßnahmen werden die Leibkräfte zunehmend zerstört, die Folgen sind starke bis unerträgliche Schmerzen und chronische Erkrankungen. Eine nachhaltige Therapie, die die Bedürfnisse der Leibkräfte berücksichtigt, führt kaum zu solchen Attacken der Selbstbelastung. Es wäre daher eine ‚reifliche Überlegung‘ Wert, dass auch die schulmedizinische Methode im Hinblick auf ihre zerstörerische Wirksamkeit auf die Leibkraft untersucht würde. Das Verlangen nach Sterbehilfe ist der letzte Weg, um die Manipulation der Krankheit mit einer Beförderung in den Tod zu beenden. Sterbehilfe ist keine ärztliche Aufgabe!“
Statt die Sterbehilfe gesetzlich zu verankern, sollte man sich aus anthropologischer, leibphilosophischer und theologischer Sicht mit den heutigen intellektualistischen Einseitigkeiten der medizinischen Versorgung auseinander setzen.
Lesen sie zu diesem Thema vom gleichen Autor unter www.wachstumstrend-blog.de den ausführlichen Blogeintrag vom 10. 09. 2014 unter der Rubrik: Religion.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.
Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. , M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff, PhDr. (akademische Titel in der Reihenfolge des Erwerbs) geleitet.
Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de
Wachstumstrend Forschungsinstitut
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Tel.: 0331-88768211
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de
Datum: 12.09.2014 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107252
Anzahl Zeichen: 1984
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).