Traumberuf Medien: Ausbildung 2014 noch starten
Die Berufsakademie für Medienberufe bietet Ausbildungen auf drei Gebieten: gestalterisch, technisch und kaufmännisch. Die diesen Schwerpunkten zugeordneten IHK-Ausbildungen lauten: Mediengestalter/in Digital und Print, Mediengestalter/in Bild und Ton, Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation, Veranstaltungskaufmann/-frau und Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien. In der Branche ist eine fundierte Kombination aus theoretischem und praktischem Wissen der Schlüssel zum Erfolg.
Das bm-Ausbildungsmodell ist so konzipiert, dass es die Teilnehmer/innen optimal auf ihren späteren Beruf vorbereitet. Das erste Jahr ist schulisch. Hier lernen die Azubis alle nötigen Grundlagen. Das Lehrpersonal besteht dabei zu 100 Prozent aus fachkundigen Profis, die selbst jahrelang in der Branche gearbeitet haben. In zwei Projektphasen arbeiten die Azubis für echte Kunden, die sie als Referenzen für ihre späteren Bewerbungen nutzen können. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr gehen sie in die 23-monatige Praxisphase. Diese kann auch in mehreren Unternehmen absolviert werden: Umfangreichere Erfahrung auf unterschiedlichen Arbeitsgebieten steigert die Attraktivität für spätere Arbeitgeber.
Was viele Azubis neben Berufsschule und regulärer Arbeit zusätzlich bewältigen müssen, ist die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. An der Berufsakademie gibt es drei Monate intensive Vollzeit-Vorbereitung auf die Prüfung, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle prüfungsrelevanten Themen wiederholen.
Das Ausbildungsjahr an der Berufsakademie startet erst am 30. September 2014. In allen Bildungsgängen gibt es noch Plätze. Mehr erfahren Interessenten auf www.medienberufe.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1998 führt bm - bildung in medienberufen berufliche Aus- und Weiterbildungen sowie Aufstiegsqualifizierungen mit IHK-Abschlüssen durch. Hinzu kam 2004 das Berufskolleg, an dem wir seitdem erfolgreich staatliche Abschlüsse plus Fachabitur vermitteln.
Zusammen mit unserer Partnerhochschule, der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft bieten wir darüber hinaus duale Studiengänge in den Bereichen Medien, Journalismus, PR, und Kommunikation an. Wir arbeiten ständig daran, unser Bildungsangebot den Branchentrends entsprechend zu erweitern.
bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
Bischofsweg 48-50
50969 Köln
Tel.: 0221 78970-0
Fax: 0221 78970-111
E-Mail: info (at) medienberufe.de
bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
Bischofsweg 48-50
50969 Köln
Tel.: 0221 78970-0
Fax: 0221 78970-111
E-Mail: presse (at) medienberufe.de
Datum: 12.09.2014 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107280
Anzahl Zeichen: 2326
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Jurgenwoski
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 78970-0
Kategorie:
Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traumberuf Medien: Ausbildung 2014 noch starten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).