Modellkrankenhaus für den ländlichen Raum
ID: 1107560
Die Generalsanierung am SRH Krankenhaus Oberndorf ist nach dreijähriger Bauzeit abgeschlossen. Die SRH hat 25 Mio. Euro investiert. SRH-Chef Prof. Hekking, Sozialministerin Altpeter und Bürgermeister Acker weihen die neue Klinik ein.
Eine moderne Zentrale Aufnahme, ein neuer Computertomograf (CT) und ein zusätzlicher OP – das sind nur einige Neuheiten, die das SRH Krankenhaus Oberndorf nach der Generalsanierung vorzuweisen hat.
„Wir haben mit dem SRH Krankenhaus Oberndorf eine Modellklinik für den ländlichen Raum geschaffen“, sagte Prof. Klaus Hekking, Vorstandsvorsitzender der SRH, die seit 2011 Mehrheitsgesellschafter der Klinik ist und gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg 25 Mio. Euro in die Modernisierung investiert hat.
In fünf Bauabschnitten ist ein hochmodernes Krankenhaus entstanden. Dort werden jährlich 6.000 Patienten stationär sowie 10.000 ambulant behandelt. Dank der Generalsanierung stehen moderne Zweibettzimmer und neueste Medizintechnik zur Verfügung. Alle vier Häuser der Klinik wurden grundsaniert. „Wir sind froh, dass der hiesige Krankenhausstandort nicht nur erhalten, sondern den modernsten Gegebenheiten angepasst werden konnte“, sagte Geschäftsführer Harald Glatthaar.
Die hellen und freundlich gestalteten Gebäude verfügen nun auch über eine deutlich bessere Energieeffizienz. Die Abwärme eines Blockheizkraftwerks wird dazu verwendet, Warmwasser zu produzieren und die Heizung zu betreiben. Außerdem wird Absorptionskälte für Klimaanlagen und Kühlräume erzeugt.
Das SRH Krankenhaus Oberndorf ist eine Akutklinik mit 120 Betten und den Fachbereichen Innere Medizin, Chirurgie/Unfall-, Gefäß- und Viszeralchirurgie, Anästhesie und Gynäkologie. Für die Kurzzeitpflege stehen 18 Betten zur Verfügung. Das Krankenhaus in Oberndorf gehört zur SRH Kliniken GmbH. Die SRH betreut jährlich 500.000 Patienten in 12 Krankenhäusern und 4 Medizinischen Versorgungszentren.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: SRHHolding
Datum: 23.09.2014 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107560
Anzahl Zeichen: 2008
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anette Emler
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 06221-8223-132
Kategorie:
Kliniken
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 668 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modellkrankenhaus für den ländlichen Raum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).