NRZ: Das Verbot kann nur ein Anfang sein - ein Kommentar von JAN JESSEN
ID: 1107618
wirbt, kann ab sofort dafür bestraft werden. Das Betätigungsverbot
für die Terrortruppe war überfällig und ist ein starkes Zeichen
dafür, dass der Rechtsstaat sich von seinen Feinden nicht auf der
Nase herumtanzen lässt. Ein besonderes Augenmerk muss jetzt den
sozialen Medien gelten, die von den Fanatikern als wichtigstes
Rekrutierungsinstrument eingesetzt werden. Ähnlich der
neonazistischen speist sich die aktuelle dschihadistische Szene aus
einem Pool meist ungebildeter, perspektivloser junger Männer, die
durch einfachste Parolen und markante Bilder radikalisiert werden
können. Verbannen Facebook und Co. konsequent IS-Symbolik und
Sympathiebekundungen, hätte das nicht zu unterschätzende
Auswirkungen. Damit ist es aber nicht getan. Um
Radikalisierungstendenzen vorzubeugen, müssen Aussteiger- und
Aufklärungsprogramme wie "Wegweiser" oder "Hayat" weiter ausgebaut
werden. Vor allem aber sind die muslimischen Gemeinden gefragt. Sie
sollten selbst aktiver in der Präventionsarbeit werden, deutlich
herausstellen, dass alles das, wofür der IS und andere Fanatiker
stehen, nicht vereinbar ist mit dem Islam des 21. Jahrhunderts und
seinen Wertvorstellungen; sie müssen jede Art von
Sympathiebekundungen, auch die klammheimlichen, anprangern und
unterbinden. Der Kampf gegen die Pervertierung ihres Glaubens ist
einer, den federführend die Muslime ausfechten müssen. Verachtung
kann eine bessere Waffe sein als Verbote.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2014 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107618
Anzahl Zeichen: 1792
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Das Verbot kann nur ein Anfang sein - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).