Deutsche Einstiegsgehälter im europäischen Vergleich Spitze / TOP-Arbeitgeber punkten mit zusätzlichen Anreizen
ID: 110763
"Interessant wird es vor allem dann, wenn man sich das Zustandekommen der Gehälter einmal genauer anschaut", sagt Thorsten Jacoby, International Publishing Manager von CRF. "In Deutschland sind derzeit beispielsweise nur rund 12 Prozent des Gehaltes der akademischen Mitarbeiter - mit Ausnahme der Top-Management-Gehälter- an die individuelle Leistung gekoppelt. Damit liegt Deutschland unterhalb des europäischen Durchschnitts von 20 Prozent". Die höchsten leistungsbezogenen Vergütungsanteile werden von britischen TOP-Arbeitgebern gezahlt - hier sind durchschnittlich 28,5 % der Vergütung an die individuelle Leistung gekoppelt, in der Schweiz sind es ebenfalls überdurchschnittliche 22 %.
Die Studie gibt jedoch nicht nur Aufschluss über die Vergütung, sondern erlaubt auch interessante Einblicke auf zusätzliche Anreize, die Unternehmen ihren jungen Nachwuchskräften gewähren. Pensionskassen oder vergleichbare betriebsinterne Altersvorsorgeeinrichtungen, Überstundenbezahlung oder -ausgleich sind weit verbreitet. Im autoaffinen Deutschland gewähren 93 % der deutschen TOP-Arbeitgeber einen Firmenwagen. Nur befragte Unternehmen in Belgien und Frankreich übertreffen dies und bieten durchgehend diese Möglichkeit an. Der europäische Durchschnitt in dieser Kategorie liegt bei 75, 5 %.
Deutsche Firmen der CRF-Studie punkten auch bei der Kinderbetreuung: 61 % der Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeiter mit dieser Möglichkeit, um Familie und Beruf besser vereinbar zu machen. Im europäischen Vergleich belegen sie damit die Spitzenposition und liegen zusammen mit Spanien (52 %) weit über dem Durchschnitt der befragten Unternehmen von 31,1 %. Bei der Verlängerung von Erziehungszeiten zeigt sich Deutschland hingegen weniger familienfreundlich. Anders als Großbritannien (74 %) oder Frankreich (71 %) liegen deutsche TOP-Arbeitgeber mit 43 % unter dem Durchschnitt von 57 %. Einen niedrigeren Wert (41 %) zeigen nur noch Schweizer Unternehmen.
Diese und weitere Ergebnisse können dem europäischen Benchmarkreport "European HR Benchmark TOP Employers Europe 2009" des international tätigen Researchunternehmen CRF entnommen werden, der die Arbeitsbedingungen bei den TOP-Arbeitgeber in den wichtigsten EU-Staaten sowie der Schweiz in verschiedenen Kategorien miteinander vergleicht. Insgesamt konnten sich acht Länder (Großbritannien, Belgien, Niederlande, Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland) für die Befragung und rund 360 Unternehmen als TOP-Arbeitgeber qualifizieren.
Methodik
CRF ermittelt seit 1991 TOP-Arbeitgeber und ist in Europa, China und Südafrika tätig. Die Studien in Deutschland werden seit 2003 durchgeführt. Weltweit konnten sich mehr als 2.500 Unternehmen in den zurückliegenden Jahren für den Titel TOP-Arbeitgeber qualifizieren. CRF zeichnet die erfolgreich teilnehmenden Unternehmen für deren herausragende Arbeits- und Karrierebedingungen aus. Im Mittelpunkt steht, welches Umfeld die Unternehmen ihren Beschäftigten bieten und welche beruflichen Entwicklungen möglich sind. Die Arbeits- und Karrierebedingungen in deutschen Firmen werden vor allem in den Kategorien Vergütung, Work-Life-Balance, Entwicklungsmöglichkeiten, Jobsicherheit und Unternehmenskultur bewertet. Im Vorfeld der Studien beantworten die Unternehmen einen umfassenden Fragebogen zum Human Resources Management. Dieser ist die Basis für die anschließenden qualitativen Interviews mit Personalmanagern und Mitarbeitern, die von erfahrenen Wirtschaftsjournalisten vor Ort durchgeführt werden.
Der europäische Benchmarkreport 2009 ist zu beziehen über:
CRF Deutschland GmbH & Co. KG
Herrn Thorsten Jacoby
Friedrich-Ebert-Str. 59
40210 Düsseldorf
presse@crf-de.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CRF:
CRF ist ein unabhängiges Researchunternehmen, das internationale Projekte für die Wirtschaft initiiert, koordiniert und schließlich national oder auch weltweit in exklusiven Publikationen veröffentlicht. Die Unternehmensgruppe ist weltweit mit nationalen Büros in zehn Ländern, verteilt über drei Kontinente, vertreten. Zu den Kunden zählen insgesamt über 2.500 verschiedene Unternehmen ? von den FORTUNE 500 über Branchenspezialisten aller Größenordnungen bis hin zu Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Einrichtungen. www.crf.com
markengold PR GmbH
Christian Fox
Gleditschstraße 46
10781
Berlin
crf(at)markengold.de
030 219 159 60
http://www.markengold.de
Datum: 17.08.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110763
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: -
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: -
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Einstiegsgehälter im europäischen Vergleich Spitze / TOP-Arbeitgeber punkten mit zusätzlichen Anreizen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CRF Deutschland GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).