Südwest Presse: KOMMENTAR zu SCHULDENBREMSE
Ausgabe vom 13.09.2014
ID: 1107647
Ausgabe vom 13.09.2014 Für die von Bundesfinanzminister Schäuble
ins Spiel gebrachten Korrekturen an der Schuldenbremse gibt es
durchaus Argumente. So ist es reichlich unlogisch, dass die Länder
künftige Etats unter härteren Bedingungen erstellen müssen als der
Bund - dabei kann Letzterer zur Not via Steuererhöhungen die
Einnahmen steigern, was den Ländern weitgehend versagt ist. So
gesehen hat der Vorschlag sogar Charme, den Ländern mehr und dem Bund
weniger Spielraum zu lassen. Die zulässige Defizithöhe in Deutschland
würde dadurch nicht erweitert, sondern nur anders verteilt - und
zugleich die Möglichkeit gestärkt, Verstöße zu sanktionieren.
Trotzdem spricht mehr gegen den Vorstoß als dafür. Die Botschaft
jedenfalls, dass die Schuldenbremse noch vor Inkrafttreten plötzlich
Teil der Verhandlungsmasse sein soll, wäre fatal. Denn neue
Verschuldungsrechte lösen die Probleme der armen Länder nicht. Bremen
etwa muss schon jetzt jeden dritten Euro, den der Stadtstaat zur
Verfügung hat, in die Tilgung seiner Altschulden stecken. Für die
Bildung bleibt da nur noch jeder achte Euro übrig. Kandidaten wie
Bremen benötigen einen Schuldenschnitt, um überhaupt wieder auf die
Beine zu kommen. Die Länder insgesamt brauchen verlässliche Einnahmen
bei einer seriösen Ausgabenpolitik, nicht neue Möglichkeiten für
weitere Kredite. Die schränken nur die Handlungsfähigkeit künftiger
Generationen ein.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2014 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107647
Anzahl Zeichen: 1713
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südwest Presse: KOMMENTAR zu SCHULDENBREMSE
Ausgabe vom 13.09.2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwest Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).