Heizung heißt heute Hightech

Heizung heißt heute Hightech

ID: 1107994

Qualität der Fertigung entscheidetüber Effizienz



Foto: wolf-heiztechnik.de (No. 5118)Foto: wolf-heiztechnik.de (No. 5118)

(firmenpresse) - sup.- Durchschnittlich 2.500 Stunden ist eine Heizungsanlage pro Jahr in Betrieb. In Produktionshallen und Betriebsgebäuden, die auf eine konstant temperierte Arbeitsumgebung angewiesen sind, liegt die Laufleistung der Wärmeerzeuger oft sogar weit über diesem Mittelwert. Die Zuverlässigkeit der Gebäudetechnik ist für diese Unternehmensstandorte ebenso wichtig wie das reibungslose Funktionieren der EDV-Systeme oder der Maschinen in der Produktion. Bei der Planung und Beschaffung von Heizungssystemen sollten aus diesem Grund keine Kompromisse eingegangen werden. Schon deshalb nicht, weil Anlagen zum Heizen, Lüften oder Klimatisieren heute meist Teile eines exakt abgestimmten Hightech-Systems sind, das höchste Ansprüche an Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Wärmekomfort erfüllen muss. Ob dies gelingt, hängt unmittelbar von der Verständigung der einzelnen Komponenten untereinander und von den Optionen einer zentralen Regelungseinheit ab. Und dafür ist letztlich das technische Know-how des Herstellers ebenso verantwortlich wie die Produktgüte jedes Bauteils und die Qualität der Anlagenfertigung.

Um unter diesem Aspekt bei der Planung der Gebäudetechnik auf der sicheren Seite zu sein, kann zunächst natürlich die international anerkannte Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 als aussagekräftiges Indiz dienen. Damit ist gewährleistet, dass sich ein Hersteller den anspruchsvollen Qualitätsstandards dieser Norm verpflichtet hat und sie auch nachweislich einhält. Der erste deutsche Anbieter aus der Heiztechnik-Branche, der diese umfangreiche Zertifizierung erfolgreich absolviert hat, ist die Firma Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) aus dem bayerischen Mainburg. Der System-Spezialist bekennt sich bei der Herstellung von Heizkesseln, Solaranlagen, Lüftungs- und Klimageräten ausdrücklich zum Grundsatz "Made in Germany" und damit zu einem weiteren Qualitätskriterium. Es sind nämlich in den letzten Jahren vornehmlich deutsche Hersteller gewesen, die in der heiztechnischen Entwicklung mit ihren Innovationen die entscheidenden Akzente gesetzt haben. Jüngstes Beispiel ist die BlueStream-Technologie, mit der inzwischen alle Wolf-Brennwertkessel ausgestattet werden: Der ohnehin schon geringe Energieverbrauch dieser Geräte konnte durch eine Optimierung von Pumpensteuerung und Standby-Betrieb sowie durch eine selbstkalibrierende Verbrennungsregelung, die sich der Gasbeschaffenheit anpasst, noch weiter reduziert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer darf wann an welchen Heizöltank? Verbraucher-Infos für den Energie-Einkauf
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.09.2014 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1107994
Anzahl Zeichen: 2699

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizung heißt heute Hightech"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z