Appell von "Sabah"-Vize Erel an Medien: "Mehr das Gemeinsame als die Unterschiede thematisieren"
ID: 1108055
türkischsprachigen Tageszeitung "Sabah" in Deutschland, glaubt, dass
Medien eine Brücke zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft
sein können.
Dies sei aber nur möglich, wenn Medien verantwortungsbewusster
handeln und möglichst fern von Effekthascherei bleiben würden, sagte
der erfahrene Journalist dem Branchendienst Newsroom.de.
"Man sollte auch mehr das Gemeinsame als die Unterschiede
thematisieren", so Ismail Erel, der sich am Dienstag, 16. September,
gemeinsam mit weiteren erfahrenen Praktikern auf Einladung der
Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer und der
Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin mit dem Begriff der
"Willkommenskultur" in Berlin beschäftigen wird.
Lesen Sie den gesamten Bericht auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten und Medienmacher: http://nsrm.de/-/221
Pressekontakt:
Bülend Ürük
Chefredakteur
Twitter: www.twitter.com/buelend
chefredaktion@newsroom.de
www.newsroom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2014 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108055
Anzahl Zeichen: 1175
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Appell von "Sabah"-Vize Erel an Medien: "Mehr das Gemeinsame als die Unterschiede thematisieren""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienfachverlag Oberauer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).