ERP-Pionier HS - Hamburger Software wird 30
ID: 110825
ERP-Pionier HS - Hamburger Software wird 30
Den PC gab es noch nicht, und Bill Gates war mit seinen Betriebssystemen auch noch nicht soweit: Als im August 1979 drei frischgebackene Diplomkaufleute mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik die Firma HS - Hamburger Software gründeten, befand sich die elektronische Datenverarbeitung noch in ihrer Frühphase. Wer betriebswirtschaftliche Software zu nutzen gedachte, musste aufwändige und teure Individualprogrammierungen in Kauf nehmen. Gearbeitet wurde noch an sperrigen Rechenmaschinen.
Wegweisend: standardisierte Software
Das Hamburger Start-up stand vor der Herausforderung, qualitativ hochwertige und zugleich bezahlbare Software anzubieten. Die Lösung hieß Standardisierung. Hierzu schufen die Jungunternehmer ein Entwicklungssystem, das in seinen Grundzügen bis heute besteht. Es versetzte sie in die Lage, Änderungen in den Programmen schnell und zuverlässig umzusetzen und an die Kunden auszuliefern. Darüber hinaus entwickelte HS eine der ersten Benutzeroberflächen für betriebswirtschaftliche Anwendungen, lange bevor hierzulande eine Bildschirmarbeits-platzverordnung die Verwendung ergomischer Software in Unternehmen vorschrieb. Rückblickend zeigt sich: Mit ihrer 1979 auf den Markt gebrachten Standardbuchhaltung befanden sich die HS-Gründer auf dem richtigen Weg. Schon wenige Jahre später nahm mit dem Siegeszug des legendären IBM-PC und dem Aufstieg von Microsoft die Nachfrage nach Software für Enterprise Resource Planning (ERP) rapide zu.
Partnerschaften mit IBM und DATEV
Ihren Durchbruch erlebten die Hanseaten 1984 mit dem Gewinn einer IBM-Ausschreibung. Fast 24 Jahre lang entwickelten und verkauften sie die eigenen Produkte unter dem Logo des IT-Riesen. Vor knapp zwei Jahren beendeten beide Partner die Kooperation einvernehmlich, weil Zielgruppen und Schwerpunkte zusehends voneinander abwichen. Für die HS Kunden hat sich dadurch, abgesehen von neuen Produktbezeichnungen, nichts geändert. Wie zuvor entwickelt HS die Software eigenständig und vertreibt diese selbst sowie über Geschäftspartner. Eine weitere technologische Partnerschaft ging das Unternehmen 1997 mit der DATEV ein. Seit einigen Jahren bietet diese unter eigenem Namen eine von HS entwickelte Warenwirtschaftslösung an. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit leisten die Hanseaten auch die Pflege und den Anwendersupport des Produkts.
Erste kaufmännische Software-Hotline in Deutschland
Dass betriebswirtschaftliche Software erst in Verbindung mit begleitenden Dienst-leistungen eine runde Sache ist, hat HS bereits früh erkannt. In den 1980er-Jahren richtete der Hersteller die erste Anwenderhotline für Unternehmenssoftware in Deutschland ein ? und wurde damit zum Vorbild für zahlreiche Wettbewerber.
Heute ist das einstige Drei-Mann-Start-up ein mittelständisches Unternehmen mit mehr als 170 Mitarbeitern. Mit seinen Anwendungen der Reihe HS Betriebswirtschaftliche Lösungen deckt das Softwarehaus die Bereiche Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft ab. Die mehreren tausend Kunden sind vorwiegend kleine und mittelständische Firmen in Deutschland und Österreich. HS versteht sich in diesem Marktsegment als einer der zentralen Partner für kaufmännisch-administrative Fragestellungen. Neben der Softwareproduktion und -distribution wendet sich das Unternehmen seit mehreren Jahren verstärkt mit Dienstleistungen, wie Schulungen und technischem Support, an seine Kunden ? ein Bereich, den HS künftig weiter ausbauen will.
Weitere Informationen: www.hamburger-software.de
HS - Hamburger Software GmbH Co. KG
HS - Hamburger Software (HS) ist mit nahezu 100.000 Installationen in Deutschland und Österreich einer der führenden deutschen Hersteller betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Seit 1979 entwickelt und vertreibt HS systemgeprüfte, branchenunabhängige Software für Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft.
Mehr als 26.000 Kunden - vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen - setzen auf die Erfahrung und die Anwendungen des ERP-Spezialisten. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet.
In Teilbereichen der Entwicklung arbeitet HS mit der DATEV zusammen. Im Rahmen dieser strategischen Kooperation bietet die DATEV ihren Kunden die Warenwirtschaftssoftware von HS seit 2001 unter eigenem Namen an.
Pressekontakt:
HS - Hamburger Software GmbH Co. KG
Johannes Tenge
Überseering 29
22297 Hamburg
Fon: +49 40 632 97-344
Fax: +49 40 632 97-31344
E-Mail: marketing.presse@hamburger-software.de
www.hamburger-software.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2009 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110825
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2696 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERP-Pionier HS - Hamburger Software wird 30"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HS - Hamburger Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).