Umfrage: 55 Prozent der Verbraucher lassen sich durch eine Zugabe zum Kauf verleiten

Umfrage: 55 Prozent der Verbraucher lassen sich durch eine Zugabe zum Kauf verleiten

ID: 1108658

(firmenpresse) - Über die Hälfte der deutschen Verbraucher greifen gerne einmal zu einem Produkt, das sie ansonsten nicht kaufen würden, wenn es eine Zugabe gibt. Männer und Frauen sind dabei gleichermaßen empfänglich für die Anreize. Am ehesten beißen die Konsumenten an, wenn es sich bei der Zugabe um ein Produkt-Sample oder ein Rabattangebot handelt. Das zeigt eine repräsentative Studie des Markforschungsunternehmens IPSOS im Auftrag des Hamburger Dialogmarketing-Spezialisten MEGALON AG. Erstaunlich ist, dass gerade die oft eingesetzten Produktzugaben bei Zeitschriften offenbar nur relativ wenig Sinn machen. Die im August 2014 durchgeführte Marktforschung gibt Einblicke in das deutsche Kaufverhalten und die Wirksamkeit von Co-Marketing-Aktionen.

Von Proben über Rabattcoupons bis hin zu Gewinnspielen: Produktzugaben sind ein beliebtes Instrument zur Verkaufsförderung und werden in allen Konsumbereichen eingesetzt. Doch wie groß ist der Einfluss der Zugaben auf die Kaufentscheidung? Welche Art von Zugabe schätzen Kunden besonders? Wo macht der Einsatz Sinn? Über welche Kanäle treten die Konsumenten am ehesten in den Dialog mit dem Unternehmen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer Umfrage der MEGALON AG, an der Bundesbürger zwischen 16 und 70 Jahren teilgenommen haben.

Unabhängig vom Geschlecht lassen sich 55% der Deutschen gelegentlich von Produktzugaben in ihrem Kaufverhalten beeinflussen. 13 % greifen sogar bevorzugt zu, wenn ein Mehrwert geboten wird. Lediglich bei einem Drittel der Befragten haben Zugaben keinen bewussten Einfluss auf die Kaufentscheidung. Es gilt: Jüngere Menschen lassen sich eher durch Zugaben motivieren als ältere.

Produktmuster und Rabattsysteme in Verbrauchergunst vorne

Besonders gut kommen bei deutschen Konsumenten Produktmuster (30%) und Rabattsysteme (25%) an. Coupons (11%) ebenso wie Sachpreise und Sofortgewinne (jeweils 10%) sind weniger beliebt und landen auf den hinteren Plätzen. Für besonders sinnvoll halten die Verbraucher die Zugaben bei Lebensmitteln und Pflegeprodukten (jeweils 58%), Haushaltswaren (34%) sowie Genussmitteln (33%). Weniger attraktiv sind die Extras bei Zeitschriften und Online-Medien. Bei der Art der gewünschten Zugabe kommen bei Lebens- und Genussmitteln vor allem Sachpreise an (63% bzw. 44%), bei Pflegeprodukten sind Produktmuster gern gesehen (70%) und bei Haushaltswaren Geldgewinne (36%).



Interessant sind die Umfrageergebnisse bei der Haltung gegenüber Gewinnspielen, wo Social Networks und das Telefon ganz schlecht abschneiden. Wenn es sich bei dem Add-on um ein Preisausschreiben bzw. Gewinnspiel handelt, machen Verbraucher am liebsten über die Anbieter-Website mit (40%). Auf Platz zwei liegt die E-Mail (37%). Soziale Netzwerke kommen nicht wirklich in die Gänge: Wenn es um Animation zur Gewinnspielauslosung geht, nutzen unter 4% der Verbraucher diese Teilnahmemöglichkeit. Vollkommen passé scheint die Zeit der Gewinnspielhotlines zu sein (1%).

Die kompletten Untersuchungsergebnisse können eingesehen und abgerufen werden unter:
http://www.megalongroup.com/index.php/de/showcases.html?file=tl_files/megalon/downloads/Megalon_Mafo_Beeinflussung_von_Produktzugaben_auf_das_Kaufverhalten_082014.pdf Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MEGALON AG ist einer der führenden Dialogmarketing-Spezialisten in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

Adriane Beck & Partner GmbH
Ute Fischer-Naumann
Eppendorfer Landstraße 31
20249 Hamburg
info(at)beckundpartner.de
040 - 480 73 81
http://www.beckundpartner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Einzige, was zählt, ist die Qualität der Übersetzung Schlussbericht: Weltleitmesse Kind + Jugend in Top-Form
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.09.2014 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108658
Anzahl Zeichen: 3448

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Woyke
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 734435540

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: 55 Prozent der Verbraucher lassen sich durch eine Zugabe zum Kauf verleiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MEGALON AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MEGALON meldet 350% Umsatzplus für 2014 ...

Neukundengewinnung, Umsatzsteigerung, Aufstockung: Indien ist nach wie vor "most wanted" bei IT-Leistungen. Der positive Trend zeichnet sich auch bei MEGALON eConcepts India ab. Das Schwesterunternehmen des Hamburger Dialogmarketing-Spezia ...

MEGALON AG bietet Multi-Channel-Marketing vom Feinsten ...

Unter dem Dach der MEGALON GROUP HOLDING hat sich die MEGALON AG entwickelt, einer der leistungsstarken führenden Dialogmarketing-Spezialisten in Deutschland mit Sitz in Hamburg. Im Vorstand agieren die erfahrenen Multi-Channel-Management-Profis Jo ...

Alle Meldungen von MEGALON AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z