Uhrenbranche optimistisch für 2015 - die HKTDC Hong Kong Watch & Clock Fair begrüßt über 19.

Uhrenbranche optimistisch für 2015 - die HKTDC Hong Kong Watch & Clock Fair begrüßt über 19.000 Besucher

ID: 1108692

Die internationale Uhrenbranche traf sich vom 3. ? 7. September 2014 im Hong Kong Convention & Exhibition Centre (HKCEC).



Der im letzten Jahr eingeführte Salon de TE bot seltene Meisterwerk und limitierte Editionen.Der im letzten Jahr eingeführte Salon de TE bot seltene Meisterwerk und limitierte Editionen.

(firmenpresse) - Was haben Mini Swiss Watch aus Deutschland, Longio Watch aus China, Locman aus Italien und Memorigin aus Hongkong gemeinsam? Sie alle stellten während der 33. Ausgabe der HKTDC Hong Kong Watch & Clock Fair vom 3. ? 7. September 2014 erstmals ihre neuen Uhrenmodelle vor. Auf der weltweit größten Uhrenmesse im Hong Kong Convention & Exhibition Centre (HKCEC) präsentierten diesmal 765 Aussteller (2013: 755) ihre neuen Trends und Kollektionen aus den Segmenten Armband-, Wand- und Standuhren sowie Uhrenkomponenten und Verpackungen. Über 19.000 Besucher (2013: 18.828), darunter 78 Einkaufsdelegationen mit 3.800 Teilnehmern, überzeugten sich vor Ort vom Potential der Branche.

Eine Umfrage mit 405 Ausstellern und 705 Besuchern der Messe ermittelte Einschätzungen und Meinungen unter anderem zu den Themen Marktentwicklung und Produkttrends. Die Mehrheit der Befragten erwartet aufgrund steigender Verkaufspreise eine positive Umsatzentwicklung im kommenden Jahr. Erwartet wird, dass die traditionellen Märkte wie Nordamerika und Westeuropa, aber auch das chinesische Festland und der Mittlere Osten 2015 zu den wichtigsten Wachstumsmärkten zählen werden. Aussteller und Besucher gehen zudem davon aus, dass Quarzuhren und Smart Watches den Markttrend anführen werden. Das höchste Marktpotential sehen sie bei Modeuhren, Smart Watches und Freizeituhren. Der Anteil der online gekauften Uhren liegt derzeit bei rund 20 Prozent, ein weiteres Wachstum von 20 Prozent wird für das kommende Jahr erwartet. Deutlich wurde in der Umfrage auch, dass die Käufer kürzere Lieferzeiten bevorzugen und 70 Prozent von ihnen in Mengen unter 300 Stück ordern möchten. Dies spiegelte sich auch in der Small-Order?Zone der Messe wider. Hier gingen über 18.000 Geschäftsanfragen ein.

Die Organisatoren der Messe, das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC), die Hong Kong Watch Manufacturers Association Ltd. und die Federation of Hong Kong Watch Trades and Industries Ltd. zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf. Nach Aussage von Benjamin Chau, Deputy Executive Director des HKTDC, ziehe die Messe Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt an. Dabei seien eigenständige Designs und die Markenbildung auch weiterhin der Weg für Hongkonger Firmen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Der im letzten Jahr eingeführte Salon de TE, der parallel zur HKTDC Hong Kong Watch & Clock Fair stattfindet, kam ebenfalls sehr gut bei den Besuchern an. Sie schätzten das außergewöhnliche Angebot an seltenen Meisterwerken und limitierten Editionen ? unter anderem von Glashütte Original, BVLGARI, Chopard, Piaget und Zenith in der "World Brand Piazza". In der "Renaissance Moment"- Zone standen klassische und elegante Formen bekannter europäischer Marken, wie Elysee aus Deutschland, Galtiscopio aus Frankreich oder Rapport aus Großbritannien, im Mittelpunkt. "Craft Treasure" zeigte mechanische Uhren und exklusive Schmuckuhren, etwa von EPOS aus der Schweiz oder Anpassa aus Hongkong. Am letzten Tag der Messe öffnete der Salon de TE seine Tore auch für das Publikum und gab damit den Ausstellern die Möglichkeit, direktes Feedback von Uhrenliebhabern zu erhalten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.




Leseranfragen:

Kreuzerhohl 5-7, 60439 Frankfurt



PresseKontakt / Agentur:




Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 16.09.2014 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108692
Anzahl Zeichen: 3307

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Koesling
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49-69-95 77 20

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Uhrenbranche optimistisch für 2015 - die HKTDC Hong Kong Watch & Clock Fair begrüßt über 19.000 Besucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hong Kong Trade Development Council (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone und Hörgerät verbinden sich ...

Dieser Herausforderung stellt sich Incus, ein Hongkonger Unternehmen für die Audiosignalverarbeitung. Nach Aussage von Produktmanager Sigurd Anders Berg hat man zunächst mit über 500 älteren Menschen über die Zurückhaltung beim Einsatz von Hör ...

Alle Meldungen von Hong Kong Trade Development Council


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z