Spreadshirt wird Teil des Aktionsplans kinder- und familienfreundliche Stadt Leipzig
Moderne Unternehmenskultur von Feelgood-Management bis Vertrauensarbeitszeit
„Wir sind ein international tätiges Unternehmen, das im rasant wachsenden Online-Markt auf top ausgebildete Spezialisten angewiesen ist. Dabei ist es für uns selbstverständlich, dass auch die Familienfreundlichkeit ein Argument im Wettbewerb um Fachkräfte ist“, sagte HR-Managerin Theresa Kretzschmar. Die Spreadshirt-Mitarbeiter können beispielsweise unkompliziert auch einmal aus dem Home-Office arbeiten. Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten ermöglichen auch spontane Anpassungen an familiäre Erfordernisse. Neben den Führungskräften hat auch eine Feelgood-Managerin ein offenes Ohr für die Anliegen der Arbeitnehmer. Außerdem unterstützt die Personalabteilung Eltern bei der Suche nach einem Krippen- oder Kindergartenplatz sowie bei der Umsetzung von Teilzeitwünschen und bei auch von Vätern immer häufiger angefragten Elternzeitwünschen. In der Leipziger Zentrale von Spreadshirt arbeiten derzeit 250 Personen. Der Altersdurchschnitt liegt bei 32 Jahren.
Dr. Cornelia Pauschek, die Referentin für Familienpolitik der Stadt Leipzig, begrüßte gern einen weiteren Partner des Aktionsplans: „Unsere Stadt wächst und soll weiter wachsen. Nicht nur Politik und Verwaltung können dafür die Rahmenbedingungen schaffen, sondern auch Unternehmen sind gefragt. Wir freuen uns, dass ein so dynamisches Unternehmen wie Spreadshirt, das längst aus den Leipziger Kinderschuhen gewachsen ist, sich für den Standort engagiert“.
Der „Aktionsplan kinder- und familienfreundliche Stadt Leipzig“ wurde Ende 2010 einstimmig vom Stadtrat beschlossen. Er umfasst insgesamt 30 Handlungsziele aus Bereichen wie Bildung, Betreuung, Gesundheit oder Wohnen. Das Strategiepapier soll dazu beitragen, die Stadt für junge Menschen attraktiver zu machen und ihnen die Entscheidung zur Familiengründung zu erleichtern. Mehr als 100 Partner haben seit 2011 die Erklärung unterschrieben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Spreadshirt gehört zu den weltweit führenden E-Commerce-Plattformen für den On-Demand-Druck von Kleidung und Accessoires. Auf über 150 verschiedenen Produkten können Kunden Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen oder Teams ihre Ideen verwirklichen, teilen oder verkaufen.
Das Geschäftsmodell umfasst vier Bereiche: Verkäufer wie Endkunden können Produkte selbst gestalten, über Online-Shops und -Marktplätze bereits erstellte Produkte verkaufen oder kaufen sowie Spreadshirts Know-how und Technologie für Fulfillment nutzen. Zu den über 70.000 aktiven Verkäufern zählen Unternehmen wie Otto, Beck’s oder Ärzte ohne Grenzen.
Spreadshirt ist in 18 Märkten und 10 Sprachen aktiv und betreibt fünf Produktionsstandorte in Deutschland, Polen, den USA und Brasilien. Das 2002 gegründete Unternehmen erzielte 2013 einen Umsatz von rund 72 Mio. Euro, bedruckte über 3,3 Millionen Artikel und verschickt aktuell in rund 200 Länder.
Zur Spreadshirt-Familie gehört auch Yink, der Großkunden-Service für individuellen Textil- und Werbeartikeldruck.
http://www.spreadshirt.de
sprd.net AG
Gießerstraße 27
04229 Leipzig
Deutschland
Pressekontakt
Anja Greulich
Spreadshirt
t: +49 (0)341/594 00 - 5381
e: presse(at)spreadshirt.de
Datum: 16.09.2014 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1108709
Anzahl Zeichen: 2381
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Greulich
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49 (0)341/594 00 - 5381
Kategorie:
Soziales
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spreadshirt wird Teil des Aktionsplans kinder- und familienfreundliche Stadt Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Spreadshirt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).