M & A Mergers & Acquisitions: Wachstum durch Unternehmensfusionen und Unternehmensk&#228

M & A Mergers & Acquisitions: Wachstum durch Unternehmensfusionen und Unternehmenskäufe

ID: 1109169

M& A Mergers& Acquisitions: Wachstum durch Unternehmensfusionen und Unternehmenskäufe



GRP Rainer LLPGRP Rainer LLP

(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/MA.html Um sich im zunehmend globalen Markt zu behaupten, setzen viele Firmen auf Wachstum. Doch bei Übernahmen, Käufen oder Fusionen sind viele rechtliche Aspekte zu beachten.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Wachstum ist für viele Unternehmen das erklärte Ziel und notwendig, um sich im globalen Markt zu behaupten. Dem Wachstum aus dem Betrieb heraus, also internes Wachstum, sind in der Regel aber Grenzen gesetzt. Daher suchen viele Firmen nach anderen Möglichkeiten wie Unternehmensfusionen, Unternehmenskäufe, Übernahmen oder auch Unternehmenskooperationen, um das angestrebte Wachstum zu realisieren. Diese Transaktionen im Unternehmensbereich werden unter dem Begriff Mergers & Acquisitions (M & A) zusammengefasst.

Doch bei Fusionen, Übernahmen und Unternehmenskäufen müssen eine Vielzahl von Regeln und gesetzlichen Vorschriften beachtet werden. In der Regel bildet ein Unternehmenskaufvertrag die Grundlage. Dieser muss unter Umständen notariell beglaubigt werden.

Beim Unternehmenskauf wird das Unternehmen nicht als Ganzes, sondern quasi in seinen Einzelteilen verkauft, beispielsweise das Grundstück, die Immobilien, Maschinen oder auch Forderungen und Schulden. Grundsätzlich ist dabei zwischen einem Asset Deal und einem Share Deal zu unterscheiden.

Beim Asset Deal werden sämtliche bewegliche und unbewegliche Güter eines Unternehmens gekauft. Das kann auch die Übernahme von Forderungen und Schulden oder die Übertragung des Kundenstamms und Betriebsgeheimnisse beinhalten. Beim Share Deal wird hingegen nur ein bestimmter zum Verkauf stehender Teil eines Unternehmens gekauft.

Bei Unternehmenskäufen gilt in der Regel der Grundsatz, dass der Käufer das Risiko trägt. Er muss prüfen, ob die Kaufsache frei von Mängeln ist. Um dieses Risiko zu minimieren, wird bei Unternehmenskäufen zunehmend eine Due Diligence Prüfung angewandt. Im Zuge der Prüfung werden die Stärken aber auch die Schwachstellen des Kaufobjektes genau analysiert und geprüft. Anhand dieser Daten werden das Risiko des Geschäfts und ein angemessener Kaufpreis ermittelt. Den Umfang einer solchen Due Diligence Prüfung können Käufer und Verkäufer festlegen.



Bei Unternehmenskäufen, Fusionen und Übernahmen müssen bei der Vertragsgestaltung viele Punkte beachtet werden, dazu zählen besonders auch kartellrechtliche Fragen. Daher sollten spezialisierte Rechtsanwälte hinzugezogen werden.

http://www.grprainer.com/MA.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei im Kapitalmarktrecht, Bankrecht und im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Glänzende Aussichten für Münchner: Homejoy putzt nun auch in der Bayern-Metropole GFT veröffentlicht Studie zu Big Data für Finanzdienstleister
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.09.2014 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109169
Anzahl Zeichen: 2929

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2722750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"M & A Mergers & Acquisitions: Wachstum durch Unternehmensfusionen und Unternehmenskäufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z