„Mach doch, was du willst!“
Tag der Wertschätzung: heartleaders springen für „Freiheit“
Um die Freiheit zu tun, was man möchte, innere Grenzen zu überwinden und Neues auszuprobieren, geht es am 3. Oktober. Anlässlich des Tages der Wertschätzung, der am Dritten jeden Monats stattfindet und diesmal auf den Tag der deutschen Einheit fällt, bietet die Initiative heartleaders Aktionen, Experten-Tipps und Infomaterial. Sie fragt, wie Wertschätzung und Freiheit miteinander verbunden sind und sagt provokant „Mach doch, was du willst“!
Postkarte regt zum Nachdenken an
Die heartleaders haben zum Thema Freiheit eine Postkarte mit dem Motto ‚Mach doch, was du willst!‘ entwickelt, die weitergegeben werden kann, um andere zum Nachdenken anzuregen, und zwar im privaten wie auch Arbeits-Umfeld. „Unternehmen berichten uns, dass sie die Karten ihren Mitarbeitern schenken werden. Sie möchten diese damit anregen zu überlegen, wie sie das, was sie gerne tun, noch stärker in die Arbeit einbringen können. Oder das Team animieren, Verbesserungs-Ideen einzubringen", sagt Dr. Karin Uphoff. Menschen mit Handlungsfreiheit seien motivierter, entfalteten ihr Potenzial besser. „Das stärkt sie selbst – und die Unternehmen, in denen sie arbeiten."
Mitmachen und sich freispringen
Gemeinsam mit ihrem Team steht die EU-Unternehmensbotschafterin am 2. Oktober in Marburg für persönliche Gespräche zur Verfügung. Und ruft dazu auf, es den heartleaders gleichzutun: sich freizuspringen, egal wie und wo man gerade ist, ob im Schwimmbad, auf dem Skateboard, auf dem Trampolin oder ganz einfach zu Hause auf dem Sofa. „Gerne ein Foto oder Video davon an post@heartleaders.de schicken oder es via Social Media posten, damit wir viele andere auf die Bedeutung von Freiheit und Wertschätzung aufmerksam machen können.“
Wertschätzung macht stark
Für Dr. Karin Uphoff und ihr Netzwerk ist Wertschätzung der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg. „Mitarbeiter fühlen sich dem Arbeitgeber verbunden, sind engagiert und erzählen das auch weiter. Das zieht andere High Potentials an und stärkt die Zukunftsfähigkeit“, ist sie überzeugt. Ziel der Initiative heartleaders ist es, Unternehmen für diese Zusammenhänge zu sensibilisieren.
heartleaders wurde im vergangenen Jahr gegründet und hat bereits zahlreiche Partner und Unterstützer aus Wirtschaft, Lehre und Forschung gewonnen.
Unternehmen und Menschen, die sich eingehender mit dem Thema befassen oder mit den Experten des Netzwerks austauschen möchten, finden nähere Informationen unter www.heartleaders.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
tag-der-wertschaetzung
wertschaetzung
am-dritten
heartleaders
freiheit
wertschoepfung
dr-karin-uphoff
springen
unternehmen
arbeit
arbeitgeber
initiative
erfolg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit heartleaders werden wertschätzende Ideen zu wichtigen Impulsen
heartleaders ist ein starkes branchen-, regions- und generationsübergreifendes Business-Netzwerk für Menschen mit Herz und Haltung. Unternehmen, Organisationen und Menschen engagieren sich darin. Sie alle haben erkannt: Neben technischen kommen sozialen Innovationen künftig eine wachsende Bedeutung zu. Deshalb teilen, finden und forcieren heartleaders im Netzwerk Ideen, die Unternehmen über die Mitarbeiter/innen stark machen für die Zukunft.
Das Business-Netzwerk der heartleaders versteht sich als die Plattform, die Ideen und Fragen Einzelner zu Impulsen für alle verwandelt. Jeder ist eingeladen, seine Stärken einzubringen. Ob Unternehmer/in, Führungskraft, Angestellte/r, Studierende/r oder Menschen in Ausbildung, jung oder berufserfahren, Frau oder Mann, Konzern oder KMU: Gerade die unterschiedlichen Perspektiven sind es, von der die Community beim Austausch während der Netzwerktreffen, auf Xing oder Facebook profitiert. Weitere Informationen unter www.heartleaders.de.
heartleaders
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Tel. 0 64 21 - 40 79 5 - 0
Fax 0 64 21 - 40 79 5 – 79
Datum: 17.09.2014 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109217
Anzahl Zeichen: 3368
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah-Anna Aslan
Stadt:
Marburg
Telefon: 0 64 21 - 40 79 5 - 0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Mach doch, was du willst!“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
heartleaders (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).