Energie- und Klima-Innovation für die Gebäudetechnik
Die gute Dichtung und Dämmung von Gebäuden soll über die Verringerung von Heiz- und Klimakosten zur Energieeffizienz beitragen. Dass über eine dichte Gebäudehülle nutzungsabhängig die Luftfeuchtigkeit erhöht wird, kann diesen Effekt relativieren. Mit dem neuen elektronischen Hytrostaten eStat bietet Galltec+Mela einen Sensor, der gleichzeitig die Funktion eines Hygrostates übernimmt. Vorgestellt wird das neue Produkt zur Messung und automatischen Regelung der Luftfeuchte auf der Chillventa, vom 14. bis 16. Oktober in Nürnberg.
Sensor und Hygrostat in Einem
Mit dem elektronischen Raumhygrostat eStat bietet Galltec+Mela einen Sensor, der über zwei potenzialfreie Schaltausgänge, die als Öffner oder Schließer konfiguriert werden können, eine angeschlossene Regelung steuert. Mit Anschluss an Heizung und Befeuchtungsanlagen oder Lüftung und Luftentfeuchter lässt sich das optimale Raumklima automatisch aufrecht erhalten. Der elektronische Hygrostat ist in der Version eStat10, mit zwei unabhängig voneinander konfigurierbaren Sollwerten und Schalthysteresen verfügbar. Die Version eStat20 wurde für besondere Anwendungen um einen abgesetzten Kabelfühler mit bis zu 25 m Kabellänge erweitert.
Exakte Werte
Ein Sensor, der nur wenige Prozent aus der Kalibrierung geraten ist, kann den jährlichen Energieverbrauch beispielsweise des Luftentfeuchters merklich erhöhen. Daher sind präzise Messinstrumente von großer Bedeutung. Sensoren der Galltec+Mela sind bekannt für ihre hohe Genauigkeit im langfristigen Einsatz. So bietet auch der Hygrostat eStat eine Langzeitstabilität von ≤ 0,5 %, r. F. pro Jahr und eine Messunsicherheit von typ. ± 0,3 K bei 23°C.
„Stabile Raumbedingungen sind abhängig von optimalen Steuerungssystemen, die durch exakte Sensorwerte gesteuert werden. Durch präzise Sensorik und eine sinnvoll aufeinander abgestimmtes Klimatechnik kann der jährliche Energieverbrauch spürbar gesenkt werden“, so Susanne Gall, Marketingleitung der Galltec Mess- und Regeltechnik GmbH.
Die neue Produktlinie eStat wird auf der Chillventa, vom 14. bis 16. Oktober in Nürnberg, vorgestellt. Nähere Informationen in Halle 6, Stand 405. An den drei Messetagen nimmt Galltec auch an den Chillventa-Premiere-Touren teil, die Interessierte zu den Highlights der Messe führt. Weitere Informationen zu den Rundgängen unter: http://www.architektenrundgang-bauverlag.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Galltec Mess- und Regeltechnik GmbH und MELA Sensortechnik GmbH
Wenn es um Temperatur und Luftfeuchtigkeit geht, bieten Galltec+Mela eine weitgefächerte Produktpalette von Mess- und Regelgeräten: Hygrostate und Feuchte- und Temperatursensoren mit dem klassischen Polyga®-Feuchtemesselement, Feuchte-Temperatur-Sensoren mit dem kapazitiven Mela®-Feuchtesensorelement, bis hin zu Sensoren mit digitaler direkt kalibrierbarer "Plug-and-Measure-Unit" für die Anwendung in Gebäudetechnik, Produktions- und Prozessautomation. Seit 1999 vermarkten die beiden Unternehmen ein gemeinsames Produktportfolio. Im Jahr 2012 feierte Galltec 40-jähriges Bestehen, MELA sein 20-jähriges Jubiläum.
Galltec Mess- und Regeltechnik GmbH
Boschstraße 4
71149 Bondorf
Tel. +49(0)7457 9453-0
Fax +49(0)7457 3758
sensoren(at)galltec.de
KOKON - Marketing mit Konzept!
Marion Oberparleiter
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen
Tel +49 (72 43) 6 05 97 90
Fax +49 (72 43) 6 05 97 91
oberparleiter(at)kokon-marketing.de
Datum: 17.09.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109228
Anzahl Zeichen: 3044
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Gall
Stadt:
Bondorf
Telefon: +49 7457 94 53-0
Kategorie:
Energiesparendes Bauen
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1858 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie- und Klima-Innovation für die Gebäudetechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Galltec Mess- und Regeltechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).