Mit einer Aufstiegsfortbildung zum Meister der AV-Branche
15. November 2014: Meister/in Medienproduktion Bild und Ton (IHK) in Köln
Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Meister/in Medienproduktion Bild und Ton ermöglicht Positionen in der mittleren Führungsebene. Die zukünftigen Meister/innen übernehmen Fach- und Führungsaufgaben bei audiovisuellen Studio- und Außenproduktionen. Dabei planen, steuern und überwachen sie die Produktionen und nehmen Aufgaben der Personal- und Betriebsführung wahr.
Die Weiterbildung umfasst drei Bereiche: berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen, Betriebsmanagement und Projektmanagement. Die berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation wird durch die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) nachgewiesen. Unter den Bereich Betriebsmanagement fallen unter anderem Teamführung, Leitung der internen Kommunikation sowie die Optimierung betrieblicher Prozesse und Kosten. Die Qualifikation des Projektmanagements enthält alles, was mit der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung von Projekten zu tun hat.
Voraussetzung für die Aufstiegsfortbildung sind: technisches Verständnis und umfassende Kenntnisse über die Realisierung von TV- und Radio-Produktionen. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem den AV-Medien zugeordnetem Beruf, beispielsweise zum Mediengestalter/in Bild und Ton. Aber auch Quereinsteiger/innen mit einschlägiger Berufspraxis können an der Fortbildung teilnehmen.
Eine finanzielle Förderung ist durch das sogenannte Meister-BAföG möglich. Fachkräfte, die keinen Studienabschluss besitzen, haben einen Rechtsanspruch auf diese alters- und einkommensunabhängige staatliche Förderung. Mit dieser Unterstützung können Teilnehmer/innen des Meisterkurses bis zu 45 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungskosten einsparen.
Detaillierte Informationen gibt es unter www.medienberufe.de/Fortbildung. Für Ihre Fragen und eine persönliche Beratung steht Ihnen Jochen Overwien telefonisch unter 0221 78970-180 oder per E-Mail j.overwien(at)medienberufe.de zur Verfügung. Die nächste Informationsveranstaltung findet am 07.10.2014 um 19:00 Uhr statt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1998 führt bm - bildung in medienberufen berufliche Aus- und Weiterbildungen sowie Aufstiegsqualifizierungen mit IHK-Abschlüssen durch. Hinzu kam 2004 das Berufskolleg, an dem wir seitdem erfolgreich staatliche Abschlüsse plus Fachabitur vermitteln.
Zusammen mit unserer Partnerhochschule, der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft bieten wir darüber hinaus duale Studiengänge in den Bereichen Medien, Journalismus, PR, und Kommunikation an. Wir arbeiten ständig daran, unser Bildungsangebot den Branchentrends entsprechend zu erweitern.
bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
Bischofsweg 48-50
50969 Köln
Tel.: 0221 78970-0
Fax: 0221 78970-111
E-Mail: info (at) medienberufe.de
bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
Bischofsweg 48-50
50969 Köln
Tel.: 0221 78970-0
Fax: 0221 78970-111
E-Mail: presse (at) medienberufe.de
Datum: 17.09.2014 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109270
Anzahl Zeichen: 2621
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Overwien
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 78970-0
Kategorie:
Private Weiterbildung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit einer Aufstiegsfortbildung zum Meister der AV-Branche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).