Neues CO2-Tool bei VTL im Einsatz

Neues CO2-Tool bei VTL im Einsatz

ID: 1109334

Internationale Anforderungen sind erfüllt




(PresseBox) - VTL hat die Berechnung seines sendungsspezifischen CO2-Fußabdrucks automatisiert und diesen durch den TÜV Rheinland nach DIN EN 16258 zertifizieren lassen. Damit entspricht die Stückgutkooperation den EU-weit einheitlichen Standards zur Ermittlung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen für Transportdienstleistungen.
Politischer Druck und Energiekosten steigen, auch wollen Logistiker die Wünsche ihrer Kunden erfüllen - diese fordern inzwischen vielfach "grüne Produkte" von ihren logistischen Dienstleistern. Um dem Rechnung zu tragen, ermittelt VTL bereits seit 2010 regelmäßig den CO2-Fußabdruck seines gesamten Netzwerkes, den so genannten Network Carbon Footprint (NCF) und stellt seinen Partnern den sendungsspezifischen CO2-Ausstoß in Form von Sendungstabellen, unterteilt in Gewichts- und Entfernungsklassen, zur Verfügung.
Seit September wird die CO2-Sendungstabelle automatisiert erstellt. Möglich wird das durch ein mit dem Steinbeis-Beratungszentrum für Spedition und Logistik entwickeltes, normenkonformes Verfahren, welches in die IT implementiert und erstmalig nach DIN EN 16258 zertifiziert wurde. Die datenbankbasierte, automatisierte Berechnung ist zudem die Basis für Hauptlauf-Analysen zu Gewicht und Sendungszahl sowie Vergleiche mit Minimum-, Maximum- und Mittelwerten aller Partner. Die VTL-Partnerdepots erhalten die Chance mit dem neuen Tool einen Benchmark im Nahverkehr durchzuführen - so lassen sich Kennzahlen wie Stoppdichte, Tourenlänge und beispielsweise Verbräuche gezielt ermitteln.
Aber das ist erst der Anfang: 2015 soll das Tool durch grafische Auswertungsmöglichkeiten erweitert werden. Zudem ist geplant, dass die Partner ihre Daten künftig direkt in die 2012 implementierte Kommunikationsplattform myVTL eingeben können.

"the CargoFamily" VTL wurde 1998 gegründet und ist eine führende Stückgutkooperation und Anbieter europaweiter Logistiklösungen. Von Fulda aus vernetzt VTL über 125 mittelständische Cargo-Unternehmen zu einem umfassenden und intelligenten, durch modernste IT unterstützten Transport-Service.


Die CargoFamily punktet durch die gute Zusammenarbeit ihrer rund 90 Mitarbeiter sowie den Zusammenhalt zwischen allen Systempartnern. Das Zentral-HUB in Fulda und die Regional-HUBs West, Nord und Süd sind mit schnellen Direktverkehren vernetzt und transportieren das Stückgut im 24/48-Stundentakt im Nachtsprung. Mit den Systempartnern "vor Ort" bietet VTL den individuellen Service eines regionalen Anbieters, plus europaweite Logistiklösungen eines flächendeckenden Netzwerkes. So wird aus der Vielzahl regionaler Leistungen in über 20 Ländern ein umfassendes Supply Chain-Angebot.
Als erstes Stückgutsystem verfügt VTL seit Mai 2011 über einen TÜV Rheinland-zertifizierten CO2-Network Carbon Footprint, den NCF, bei dessen Ermittlung auch Vorketten und andere Treibhausgase berücksichtigt wurden. Seit August 2011 setzt das Netzwerk seine Standard-Sendungstabelle ein, welche Durchschnittswerte der CargoFamily enthält und somit das Ablesen von CO2-Emissionen für Sendungen ermöglicht.
Das VTL-Symbol sind die Erdmännchen: Diese agilen Säugetiere aus dem südlichen Afrika sind zu aufmerksamkeitsstarken Sympathieträgern geworden, die Tag für Tag bei über 4.300 Sendungen für die Systempartner und die VTL-Kooperation werben.
Mit 1,45 Mio. Sendungen und einem Gesamtgewicht von über 530.000 Tonnen erzielte die Kooperation 2013 einen Umsatz von 59 Millionen Euro.
www.vtl.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"the CargoFamily" VTL wurde 1998 gegründet und ist eine führende Stückgutkooperation und Anbieter europaweiter Logistiklösungen. Von Fulda aus vernetzt VTL über 125 mittelständische Cargo-Unternehmen zu einem umfassenden und intelligenten, durch modernste IT unterstützten Transport-Service.
Die CargoFamily punktet durch die gute Zusammenarbeit ihrer rund 90 Mitarbeiter sowie den Zusammenhalt zwischen allen Systempartnern. Das Zentral-HUB in Fulda und die Regional-HUBs West, Nord und Süd sind mit schnellen Direktverkehren vernetzt und transportieren das Stückgut im 24/48-Stundentakt im Nachtsprung. Mit den Systempartnern "vor Ort" bietet VTL den individuellen Service eines regionalen Anbieters, plus europaweite Logistiklösungen eines flächendeckenden Netzwerkes. So wird aus der Vielzahl regionaler Leistungen in über 20 Ländern ein umfassendes Supply Chain-Angebot.
Als erstes Stückgutsystem verfügt VTL seit Mai 2011 über einen TÜV Rheinland-zertifizierten CO2-Network Carbon Footprint, den NCF, bei dessen Ermittlung auch Vorketten und andere Treibhausgase berücksichtigt wurden. Seit August 2011 setzt das Netzwerk seine Standard-Sendungstabelle ein, welche Durchschnittswerte der CargoFamily enthält und somit das Ablesen von CO2-Emissionen für Sendungen ermöglicht.
Das VTL-Symbol sind die Erdmännchen: Diese agilen Säugetiere aus dem südlichen Afrika sind zu aufmerksamkeitsstarken Sympathieträgern geworden, die Tag für Tag bei über 4.300 Sendungen für die Systempartner und die VTL-Kooperation werben.
Mit 1,45 Mio. Sendungen und einem Gesamtgewicht von über 530.000 Tonnen erzielte die Kooperation 2013 einen Umsatz von 59 Millionen Euro.
www.vtl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Cryoport beauftragt Broekman Group mit der Verbesserung der Logistik und betrieblichen Leistungen in Europa Gutachten zum Passagierwachstum am Frankfurter Flughafen bestätigen Bedarf für Terminal 3 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2014 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109334
Anzahl Zeichen: 3651

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fulda



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues CO2-Tool bei VTL im Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VTL Systempartnertreffen 2025 ...

Am Freitag, den 26.09.2025, fand das jährliche Systempartnertreffen der VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH statt. Gesellschafter, Partnerbetriebe sowie Vertreterinnen und Vertreter der Systemzentrale kamen in Dresden zusammen, um gemeinsam auf da ...

Regionale VTL-Treffen stärken Netzwerk und Zusammenhalt ...

Im Februar, März und April 2025 trafen sich die VTL-Depots aus Süd-, Ost- und Norddeutschland zu Regionaltreffen in Stuttgart, Leipzig und Hannover. Im Fokus standen der Austausch von Ideen, die Weiterentwicklung des Netzwerks sowie die Stärkung d ...

Alle Meldungen von VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z