Philips ist zweifacher EISA-Preisträger ? für Innovationen bei Fernsehgeräten und Home Entertainm

Philips ist zweifacher EISA-Preisträger ? für Innovationen bei Fernsehgeräten und Home Entertainment

ID: 110942

Philips ist zweifacher EISA-Preisträger ? für Innovationen bei Fernsehgeräten und Home Entertainment



(pressrelations) - >Philips verzeichnet einen Doppelerfolg bei den prestigeträchtigen Produktauszeichnungen der European Imaging Sound Association (EISA). Der Philips 46PFL9704H LCD Fernseher wurde zum European LCD TV 2009-2010 gekürt. Außerdem erhielt die Kombination Philips Cinema 21:9 LCD TV und Blu-ray Disc Player BDP9100 die Auszeichnung European Home Theater Innovation 2009-2010.

Robert Smits, Executive Vice President Business Unit Leader Television, Philips Consumer Lifestyle sagte dazu: "Philips ist erfreut und stolz, Auszeichnungen in zwei Kategorien zu erhalten, da diese unsere Reputation als Hersteller von Fernsehgeräten mit herausragender Bildqualität bestätigen. Zudem honorieren sie unser Streben nach Innovationen, die sich an den Verbrauchern und deren Wünschen orientieren. Der Cinema 21:9 sowie der passende Blu-ray Disc Player bringen das echte Kinoerlebnis in die eigenen vier Wände. Und mit dem LCD TV 9704 verbinden wir herausragende Bildqualität und Zugang ins Internet mit wunderschönem Design."

European LCD-TV 2009-2010: Philips 46PFL9704H

Dank atemberaubend scharfer Bilder hat Philips mit seinem 46 Zoll LCD TV 9704 die höchste EISA-Auszeichnung erhalten. Der 46PFL9704H steht für höchste Bild- und Bewegungsschärfe sowie herausragenden Kontrast. Er verfügt über die neuesten Innovationen der LC-Display- und LED-Backlight-Technologien. Dazu gehören nicht nur das neue Philips LED Pro Backlight mit 224 Segmenten und Local Dimming sondern auch weitere Entwicklungen von Philips wie der innovative Internetzugang Net TV, Perfect Pixel HD Engine, Perfect Natural Motion und Ambilight Spectra.

In der offiziellen Begründung der EISA-Juroren heißt es: "Der Wettbewerb auf dem Markt für LC-Displays ist hart, aber Philips liefert wieder einmal ein Meisterstück. Der 46PFL9704H/12 begeistert durch seine Backlight-Technologie mit nunmehr 224 LED-Segmenten und Local Dimming sowie besten Schwarzwerten, die für beeindruckende, kontrastreiche Bilder sorgen. Dank Philips "Perfect Natural Motion" lässt sich eine Schärfe bei Details erzielen, die selbst bei Szenen mit vertikalen Bewegungen unübertroffen ist. Mit Philips einzigartigem Setup Assistant wird das Einstellen des Bildes zum Kinderspiel ? und das Gerät ist sehr gut für das Surfen im Internet vorbereitet. Einige nützliche Websites sind vorinstalliert. Darüber hinaus lassen sich jedoch auch Lieblingssites als Shortcut-Icon speichern. Über einen USB-Anschluss bzw. DLNA können Sie Ihre eigenen Mediendateien von Ihrem PC, Media Server oder Ihrer Speicherkarte auf den Bildschirm laden. Der Philips 46PFL9704H/12 bedeutet aufregende Unterhaltung im Wohnzimmer mit einer herausragenden Bildqualität, die durch Philips faszinierende Ambilight-Technologie perfekt ergänzt wird."



European Home Theater Innovation 2009-2010: Philips Cinema 21:9 Blu-Ray Disc Player BDP9100

Philips ist erfreut, in der EISA-Kategorie Home Theater Innovation für seinen weltweit ersten LCD Fernseher mit Blu-Ray Disc Player für ein faszinierendes Fernseherlebnis im Kinoformat ausgezeichnet worden zu sein. Mit dem Cinema 21:9 können Filme wie im Kino genossen werden und zwar genau so, wie der Regisseur den Bildeindruck beabsichtigte. Der Cinema 21:9 erschafft durch sein Format ein besonders faszinierendes Fernseherlebnis. Die Filme werden auf dem 56-Zoll-Full-HD-Display im Original Kino-Seitenverhältnis in 21:9 dargestellt. Die herausragende Bildqualität verdankt der TV der leistungsstarken 2009er Version der Perfect Pixel HD Engine. Das bekannte dreiseitige Ambilight Spectra lässt den Zuschauer noch tiefer in die Handlung eintauchen. Die perfekte Bildquelle ist der Philips Blu-ray Disc Player BDP9100. Er ermöglicht mit seiner hohen Klang- und Bildqualität das perfekte Kinoerlebnis. Dank einer neuen Formatumschaltung kann das korrekte Seitenverhältnis des Films auch bei Untertiteln beibehalten werden. Die Untertitel der Blu-ray, die normalerweise im unteren schwarzen Balken des Bildes erscheinen, können per Knopfdruck einfach in das Bild hinein geschoben werden.

In der offiziellen Begründung kommen die EISA-Juroren zu folgendem Fazit: "Die Ankündigung des Cinema 21:9 HD-TV von Philips wurde von Heimkinofans mit großer Begeisterung aufgenommen. Da neue Blu-ray Discs zunehmend im Original-Kinoformat von etwa 2,35:1 angeboten werden, ist dies das erste Gerät, das die Filme im Breitwandformat darstellt und damit den vom Regisseur beabsichtigten Bildeindruck liefert. Der Philips Fernseher mit der vollen Bezeichnung 56PFL9954H skaliert die BD-Ausgabe (1080p) zwar immer noch auf 2560 x 1080 Pixel, aber das Ergebnis ist dennoch natürlich und fesselnd. Der zugehörige Philips Blu-Ray Player BDP9100 mit Untertitel-Verschiebung ist hier der ideale Partner. Dieses Gerät mit 2.0 Profil unterstützt Dolby- und DTS HD-Audioformate und bietet einen internen Speicher von einem Gigabyte für BD Live-Extras. Philips bietet als erster ein echtes Breitbild-Heimkinoerlebnis mit einem Fernseher, aber Sie können wetten, dass andere folgen werden."

Hinweise des Verfassers
Die EISA Awards für die Philips Fernseher 46PFL9704 und Cinema 21:9 sind die 12. und 13. Auszeichnung, die Flat TVs oder eine Flat TV-Technologie von Philips erhalten, seit Philips vor 13 Jahren sein erstes Flachbildgerät vorstellte. Im Übrigen ist es die 17. EISA-Auszeichnung für ein Fernsehgerät, die Philips in den 18 Jahren erhalten hat, in denen dieser Award verliehen wurde.

EISA ist ein Zusammenschluss von 50 Fachzeitschriften aus 19 europäischen Ländern. Die für ihre Auszeichnungen international bekannte EISA entstand 1982, als sich die Chefredakteure von fünf europäischen Fotofachzeitschriften trafen, um erstmals die "Kamera des Jahres" zu wählen. Die EISA-Auszeichnungen werden Philips Anfang September anlässlich der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin feierlich überreicht.


Weitere Informationen über Flachbildfernseher sowie Audio- und Videogeräte entnehmen Sie bitte unseren Websites: www.philips.com/cinema oder www.philips.com/bluray

IFA-Neuheiten: www.philips.de/ifapresse


Georg Wilde
Philips Consumer Lifestyle
Lübeckertordamm 5
20099 Hamburg
Tel. +49 (0)40 - 2899 ? 4218
Fax: +49 (0)40 - 2899-74218
Email: Georg.Wilde@philips.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seger Consult - Gastgeber des Beraternetz-Workshops
	GLOBAL-FINANZ-Beraterin Christel Zachert erhält Bundesverdienstkreuz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.08.2009 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 110942
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Philips ist zweifacher EISA-Preisträger ? für Innovationen bei Fernsehgeräten und Home Entertainment"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Philips (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Philips feiert 100 Jahre Forschung ...

Seit seiner Gründung 1914 entwickelt Philips Research zukunftsweisende Innovationen, die das Leben der Menschen verbessern. Eindhoven, Niederlande - Philips startet heute die Feierlichkeiten zum hundertsten Geburtstag seiner Forschungslaboratori ...

Alle Meldungen von Philips


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z