Tendenziöse Berichterstattung zum Ukraine-Konflikt

Tendenziöse Berichterstattung zum Ukraine-Konflikt

ID: 1109778

Telepolis: "ARD-Programmbeirat bestätigt Publikumskritik"




(PresseBox) - Der Programmbeirat der ARD kritisierte auf seiner Sitzung im Juni 2014 die Bericht­erstattung der größten öffentlichen Medienanstalt über den Ukraine-Konflikt. Wichtige und wesentliche Aspekte des Konflikts seien von den ARD-Redaktionen "nicht oder nur unzureichend beleuchtet" worden, insgesamt zeigte sich die Berichterstattung "nicht ausreichend differenziert". Die Inhalte hätten teilweise den "Eindruck der Voreinge­nommenheit erweckt" und seien "tendenziell gegen Russland und die russischen Positionen" gerichtet, heißt es im Protokoll des neunköpfigen Gremiums, das dem Onlinemagazin Telepolis.de vorliegt.
"Einseitigkeit zulasten Russlands, mangelnde Differenziertheit sowie Lückenhaftigkeit": Weil Zuschauer die ARD-Bericht­erstattung zum Ukraine-Konflikt massiv kritisierten, wurde der Programmbeirat aktiv. Das beratende Gremium der ARD soll die Interessen der Zuschauer gegenüber den Programm­verantwortlichen vertreten und dafür sorgen, dass der Programmauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks umge­setzt wird. Das Ziel Deutschlands größter Medienanstalt ist es, allen Zuschauern "hochwertige Information" anzubieten.
Insgesamt musste der Programmbeirat nach einer umfang­reichen inhaltlichen Analyse in zehn Punkten eine unzurei­chende Arbeit der ARD feststellen. Differenzierende Berichte über die Verhandlungen der EU über das Assoziierungs­abkommen mit der Ukraine hätten gefehlt, so das Urteil. Der Beirat vermisst zudem einen längeren Beitrag, um "die tieferen Ursachen der Krise" verständlich zu machen.
Von allen untersuchten Formaten, darunter auch die Brennpunkt-Sendungen und viele Magazin-Beiträge, erwähnen die Beiratsmitglieder nur die Redaktionen ttt, Plusminus, Monitor und Panorama mit "einigen wenigen positiven" Themensetzungen. Alle anderen Beiträge erfahren in dem Bericht eine vernichtende Kritik. Bewertungen wie "fragmentarisch", "tendenziös", "mangelhaft" und "einseitig" durchziehen das gesamte Protokoll. Die neun Mitglieder des Programmbeirats empfehlen der ARD "eine gründlichere Recherche durch die politischen Redaktionen". Ob diese Empfehlungen umgesetzt werden, ist jedoch fraglich. Schließlich hat der Programmbeirat nur eine beratende Funktion.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nach DIE WELT und AUTO BILD bringt appear2media Augmented Reality in die SPORT BILD Redaktionsspitze aufgestellt: Chefredakteur Jan-Eric Petersübernimmt Gesamtverantwortung für WeltN24
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2014 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1109778
Anzahl Zeichen: 2415

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München/Hannover



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tendenziöse Berichterstattung zum Ukraine-Konflikt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z