Intrum Justitia ist "Preferred Business Partner" des bevh

Intrum Justitia ist "Preferred Business Partner" des bevh

ID: 1110429

Geprüfte Dienstleistungsqualität Voraussetzung / Zusammenarbeit wird intensiviert / Auslandsinkasso und Zahlungsgarantie besonders gefragt



Geprüfte Dienstleistungsqualität ist für den bevh Bedingung, um empfohlen zu werden.Geprüfte Dienstleistungsqualität ist für den bevh Bedingung, um empfohlen zu werden.

(firmenpresse) - Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) hat die Intrum Justitia GmbH, Darmstadt, in das "Preferred Business Partner"-Programm aufgenommen. Der Verband möchte mit dem Programm das partnerschaftliche Verhältnis zu Dienstleistern unterstreichen, die erfolgreich für die Branche tätig sind. So müssen mindestens zwei Mitglieder des Verbandes die Qualität der Dienstleistungen bewerten und für gut befinden. "Geprüfte Dienstleistungsqualität ist Bedingung, um von uns empfohlen zu werden. Zuverlässige und innovative Dienstleister sind für die Händler eine der zentralen Voraussetzungen, um langfristig in dieser dynamischen Branche zu bestehen", sagt Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des bevh.

Intrum Justitia ist Europas führendes, börsennotiertes Unternehmen für maßgeschneiderte Konzepte im Forderungsmanagement. Die schwedische Unternehmensgruppe beschäftigt europaweit 3.800 Mitarbeiter, betreut 75.000 Kunden und hat sich unter anderem auf die E-Commerce-Branche spezialisiert. "Hier werden Produkte über das Internet oft grenzüberschreitend verkauft. Mit unserer Präsenz in über 20 europäischen Ländern garantieren wir ein professionelles Forderungsmanagement mit hohen Realisierungsquoten im In- und Ausland", sagt Jürgen Sonder, Geschäftsführer der Intrum Justitia-Gruppe in Deutschland. Sein Unternehmen überzeugt durch optimale Lösungen und Expertenwissen für E-Commerce-spezifische Dienstleistungen.

Bereits heute kaufen neun von zehn Internet-Nutzern online ein, 40 Prozent von ihnen regelmäßig. Eine Befragung ergab, dass die Bezahlung per Rechnung dabei die am häufigsten genutzte Zahlungsmethode ist (58 Prozent). Kauf auf Rechnung beinhaltet aber auch größere Forderungsausfallrisiken. "Der Online- und Versandhandel ist eine Wachstumsbranche, die aber besonders mit schlechter Zahlungsmoral zu kämpfen hat", sagt Sonder.



So bietet Intrum Justitia die Möglichkeit, schon bei der Bestellung Bonität und Adresse des Kunden in Echtzeit zu prüfen und ihm nur diejenigen Zahlungsmöglichkeiten anzuzeigen, die seinem Kreditrisiko entsprechen. Mit dem Angebot einer Zahlungsgarantie, also der Übernahme des Ausfallrisikos gegen Zahlung einer Delkredereprämie, macht der Online-Händler sein Risiko kalkulierbar. "Wir unterstützen die Branche mit solchen Risiko-Management-Lösungen", so Sonder. Immerhin werden nach dem European Payment Index, einer im Sommer publizierten Studie von Intrum Justitia, Rechnungen in Deutschland durchschnittlich erst nach 24 Tagen bezahlt.


Zahlungsgarantie auf einen Blick

-Umsatzsteigerung durch das Angebot "Kauf auf Rechnung"

-Geringere Kaufabbruchquote

-Stärkung der Kundenbindung durch breite Auswahl von Zahlungsmöglichkeiten

-Bonitätsprüfung und Adressverifikation während des Bestellvorgangs

-Kostengünstiger Ausschluss des finanziellen Risikos für Shop-Betreiber

-Absicherung der Zahlung zu 100 Prozent

-Weiterhin attraktive Margen durch faire und transparente Preisgestaltung

-Auslagerung aufwändiger, administrativer Tätigkeiten (z. B. Inkasso) und Konzentration auf Kerngeschäft

+++

Informationen zum Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh)
Der bevh ist der E-Commerce Verband und damit die Branchenvereinigung der Interaktiven Händler (d.h. der Online- und Versandhändler). Die Branche setzte 2013 im Privatkundengeschäft allein mit Waren rund 49 Mrd. Euro um. Der Online-Handel hat daran einen Anteil von rund 85 Prozent. Der jährliche Gesamtumsatz im Geschäft mit gewerblichen Kunden wird auf mindestens 8 Mrd. Euro geschätzt. Dem bevh gehören derzeit mehr als 350 Unternehmen an. Neben den Versendern sind dem bevh auch über 120 namhafte Dienstleister angeschlossen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Intrum Justitia
Intrum Justitia ist der führende Anbieter von Kredit-Management-Services (CMS) in Europa. Durch unsere Dienstleistungen ermöglichen wir es unseren Kunden, ihren Liudität und die Langzeitprofitabilität zu verbessern, einschließlich dem Kauf von Forderungsportfolien. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet und beschäftigt mittlerweile 3800 Mitarbeiter in 20 Ländern. Der Konzernumsatz lag 2013 bei ca. 496 Millionen Euro. Intrum Justitia AB wird seit 2002 an der NASDAQ OMX in Stockholm gelistet.
Intrum Justitia Deutschland ist mit zwei Standorten einer der großen Anbieter auf dem deutschen Markt. Neben Schwerpunkten in den Branchen Finanzdienstleister, Energieversorger, E-Commerce, Öffentlicher Nahverkehr und Telekommunikationsdienstleister hat sich das Unternehmen insbesondere im Forderungskauf und in Risiko-und Forderungsmanagement einen Namen gemacht.



PresseKontakt / Agentur:

Intrum Justitia GmbH
Tanja Walter
Pallaswiesenstraße 180 - 182
64293 Darmstadt
t.walter(at)intrum.com
061 51/ 816 5784
http://www.intrum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tiernahrung für Hunde und Katzen mit Getreideunverträglichkeit Fünf ERP-Systeme meistern vis-à-vis aktuelle Anforderungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.09.2014 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110429
Anzahl Zeichen: 4380

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Walter
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 061 51/ 816 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intrum Justitia ist "Preferred Business Partner" des bevh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intrum Justitia GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Forderungsausfälle: Unternehmen schützen sich zu wenig ...

Viele europäische Unternehmen haben Schwierigkeiten, da ihre Kunden Rechnungen nicht fristgemäß bezahlen. So das Ergebnis des European Payment Reports 2016 (EPR) von Intrum Justitia, bei dem mehrere tausend Unternehmen Einblicke in das Zahlungsver ...

Unbekannter Helfer: Zahlungsverzugsgesetz ...

87 Prozent der befragten deutschen Unternehmen nutzen die neuen Gesetze zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr nicht. Und das zwei Jahre nach Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Gesetz. Dennoch geben sieben von zehn der befragt ...

Zahlungsverzug bedroht Existenz von KMUs ...

Verspätete Zahlungen und lange Zahlungsfristen verursachen Probleme für die Unternehmen in Deutschland. Das kostet nicht nur Arbeitsplätze, sondern nimmt weitere Wachstumschancen. Das ist ein Ergebnis des European Payment Reports 2016 (EPR) von In ...

Alle Meldungen von Intrum Justitia GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z