Umwelt: Vögel als Solarbraten
ID: 1110809
Solarkraftwerk Ivanpah in der kalifornischen Mojave-Wüste das Leben.
Sie werden durch die Anlage regelrecht gegrillt, berichtet das
Magazin GEO (10/14). Mehr als 300.000 Spiegel, jeder von der Größe
eines Garagentors, bündeln das Sonnenlicht und senden die Strahlen
wie eine Lupe ins Zentrum des Bauwerks. Dort wird Wasser zum Sieden
gebracht, dessen Dampf Stromerzeugende Turbinen antreibt. Die
Ausbeute ist enorm: Die anfallende Energie deckt den Strombedarf von
140.000 Haushalten. Doch an den Schutz der Vögel vor den sengenden
Strahlen hat niemand gedacht. Vermutlich halten die Vögel die Spiegel
für eine Wasserfläche in der Wüste und suchen dort Insekten. Ein
geplanter noch höherer Turm dürfte das Problem weiter verschärfen.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 170 Seiten und kostet 6,90 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110809
Anzahl Zeichen: 1313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umwelt: Vögel als Solarbraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).