14,1% MA: ProSieben-Wissensmagazin "Galileo" punktet mit Doppelgängerexperiment
ID: 1110964
Spezial": ein Muskelanzug, eine aufwändige Mimik-Maske und ein
Bewegungs- und Sprach-Coaching machten Harro Füllgrabe zum perfekten
Arnold-Schwarzenegger-Zwilling. 14,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen
Zuschauer verfolgten die spektakuläre Verwandlung des
"Galileo"-Reporters - und seine Wirkung auf Passanten und den
Frühstücksfernsehen-Moderator Matthias Killing. In der
ProSieben-Relevanz-Zielgruppe saßen 19,8 Prozent vor dem Bildschirm.
Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU) Quelle: AGF in
Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV Deutschland
Audience Research Erstellt: 22.09.2014 (vorläufig gewichtet:
21.09.2014)
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation / PR Dagmar Christadler Tel. +49 [89] 9507-1185
Dagmar.Christadler@ProSiebenSat1.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2014 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1110964
Anzahl Zeichen: 989
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Unterföhring
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"14,1% MA: ProSieben-Wissensmagazin "Galileo" punktet mit Doppelgängerexperiment"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProSieben Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).