„Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken!“ Witzig, ernst und bitter: Ein Abend über Erich Kästner in der Dresdner Herkuleskeule
„Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken!“
Witzig, ernst und bitter: Ein Abend über Erich Kästner in der Dresdner Herkuleskeule
Am 5. Oktober 2014, 18:00 Uhr gastieren Madeleine Lierck-Wien und Fabian Oscar Wien – beide bekannt aus der ARD-Serie „Rote Rosen“ – mit ihrem Erich-Kästner-Programm in der Herkuleskeule Dresden. Das Mutter-und-Sohn-Duo gibt einen Einblick in Leben und Werk Kästners und dessen enger Beziehung zu Mutter Ida Kästner.
Witzig, ernst und bitter: Ein Abend über Erich Kästner in der Dresdner Herkuleskeule
Am 5. Oktober 2014, 18:00 Uhr gastieren Madeleine Lierck-Wien und Fabian Oscar Wien – beide bekannt aus der ARD-Serie „Rote Rosen“ – mit ihrem Erich-Kästner-Programm in der Herkuleskeule Dresden. Das Mutter-und-Sohn-Duo gibt einen Einblick in Leben und Werk Kästners und dessen enger Beziehung zu Mutter Ida Kästner.
„Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken!“ ist ein kabarettistischer Theaterabend, der auf vergnügliche und spritzige Art und Weise Einblicke in das Leben und das Werk Erich Kästners bringt. Der besondere Reiz und Charme dieses Abends jedoch besteht darin, dass die zwei aus der ARD-Serie „Rote Rosen“ bekannten Schauspieler Madeleine Lierck-Wien und Fabian Oscar Wien, die im wahren Leben Mutter und Sohn sind, Ida Kästner und Sohn Erich Kästner auf die Bühne bringen. Sie erzählen in amüsanten Szenen, Liedern, Gedichten und Briefen vom besonderen, rührenden Verhältnis des berühmten „Erichs“ zu seiner Mutter. Darüber hinaus legen die Schauspieler, die auch die Idee zu diesem Abend hatten und gleichzeitig das Spielbuch erdachten, natürlich größten Wert auf eine höchst aktuelle Auswahl der Texte, so dass ein Wechselbad der Gefühle entsteht. Ein origineller Abend mit eingestreuten Chansons, Gedichten und Epigrammen, zwischen ernst und heiter, wie es dem pointensicheren Erich Kästner angemessen ist.
Musikalische Begleitung Filmkomponist: Petko Datschew, Regie: Peter Tepper, Produzentin: M. Lierck-Wien
Adresse: Kabarett-Theater Herkuleskeule, Sternplatz 1, 01067 Dresden
Karten: Tel.: 0351/ 492 55 55 oder online über www.herkuleskeule.de
Pressekontakt: Müller & Bünker, Tel.: 0351-56362801, kontakt@muellerundbuenker.de
Weitere Fotos unter: http://www.flickr.com/photos/herkuleskeule/sets/
Weitere Informationen unter www.herkuleskeule.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Am 5. Oktober 2014, 18:00 Uhr gastieren Madeleine Lierck-Wien und Fabian Oscar Wien – beide bekannt aus der ARD-Serie „Rote Rosen“ – mit ihrem Erich-Kästner-Programm in der Herkuleskeule Dresden. Das Mutter-und-Sohn-Duo gibt einen Einblick in Leben und Werk Kästners und dessen enger Beziehung zu Mutter Ida Kästner.
Müller & Bünker, GbR, PR, Protokoll, Veranstaltung
Seifhennersdorfer Str. 10
01099 Dresden
Tel.: 0351-56362801
kontakt(at)muellerundbuenker.de
Datum: 22.09.2014 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111023
Anzahl Zeichen: 2492
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karoline Bünker
Stadt:
Dresden
Telefon: 0351/ 56362801
Kategorie:
Theater
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.09.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1569 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Die Zeit fährt Auto, doch kein Mensch kann lenken!“ Witzig, ernst und bitter: Ein Abend über Erich Kästner in der Dresdner Herkuleskeule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Müller & Bünker, GbR, PR, Protokoll, Veranstaltung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).