37 Millionen Deutsche nutzen Online-Banking
Zwei Drittel aller Internetnutzerüberweisen per Internet / Neuer QR-Code auf Rechnungen vereinfacht mobiles Banking
Bankgeschäfte über das Internet zu führen, ist in allen Altersklassen ähnlich beliebt. Sieben von zehn der 30- bis 49-jährigen (71 Prozent) Internetnutzer verwalten ihr Bankkonto im Netz. Mit 70 Prozent liegen die 14- bis 29-jährigen gleich auf. Zwei Drittel (66 Prozent) der 50- bis 64-jährigen nutzen Online-Banking, bei Internetnutzern ab 65 Jahren sind es 60 Prozent.
Mittlerweile bieten fast alle Banken auch eine Smartphone-App für das mobile Banking an. Damit die Bedienung am Mobiltelefon noch leichter wird, haben sich die Sparkassen und Volksbanken in Deutschland auf eine neue Standard-Technologie geeinigt, den GiroCode. Wer künftig eine Rechnung per Online-Banking bezahlen will, findet bald solch einen quadratischen QR-Code auf vielen Rechnungen. Dieser QR-Code enthält bereits alle Zahlungsdaten wie Empfänger, IBAN, BIC, Zahlbetrag und Verwendungszweck ? gleich, ob die Rechnung am Bildschirm angezeigt oder auf Papier gedruckt vorliegt.
Über die Banking-App im Smartphone scannen Nutzer dann den Code, woraufhin alle benötigten Daten in das Überweisungsformular der App übertragen werden. Nach Eingabe der üblichen Transaktionsnummer kann die Überweisung dann direkt ausgeführt werden. BITKOM unterstützt das Format des QR-Codes auf Rechnungen. Von Blumröder: ?Wer den QR-Code auf Rechnungen einscannt, vermeidet Eingabefehler und kann Zahlungen schneller abwickeln.?
Alle Informationen rund um den QR-Code auf Rechnungen finden Verbraucher unter http://www.girocode.de/
Zur Methodik: Die Angaben basieren auf einer repräsentativen Umfrage, die Bitkom Research in Zusammenarbeit mit Aris durchgeführt hat. Dabei wurden im Juni 2014 1.008 Personen ab 14 Jahren befragt.
BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. Mehr als drei Viertel der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils knapp 10 Prozent kommen aus sonstigen Ländern der EU und den USA, 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. Mehr als drei Viertel der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, jeweils knapp 10 Prozent kommen aus sonstigen Ländern der EU und den USA, 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.
Datum: 23.09.2014 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111687
Anzahl Zeichen: 3471
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"37 Millionen Deutsche nutzen Online-Banking"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).