Optimiertes Fühlen bei innovativen Produkten

Optimiertes Fühlen bei innovativen Produkten

ID: 1111911

Seminar zur Entwicklung, Weiterbildung im Haus der Technik Berlin am 7. November 2014.



(firmenpresse) -
Der Bereich Haptik erhält in allen Bereichen der Industriellen Produktion eine größere Bedeutung. In vielen Bereichen ist das Verstehen des Wissenschaftsgebiets „Haptik“ nützlich.
Der Begriff „Haptik“ kommt vom griechischen „haptesia“. Das bedeutet „ergreifen“ oder „anfassen“.
Durch die haptische Wahrnehmung begreifen wir die Welt und können alltägliche Handlungen durchführen.
Haptische Wahrnehmung beinhaltet auch kinästhetische, Temperatur- und Schmerzwahrnehmungen. Eine Reaktion darauf kann man auf verschiedene Weise hervorrufen. So können die mechanischen Rezeptoren der Haut stimuliert werden. Dieses findet mit Hilfe von Motoren oder elektrodynamischen Erregern statt.
Den Sinneswahrnehmungen von Benutzern von komplexen und langlebigen Produkten z.B. Fahrzeugen, insbesondere Automobilen werden besonderes Augenmerk in Forschung und Entwicklung geschenkt.
In unserem HDT - Seminar widmet sich Dr. Ercan Altinsoy den Grundlagen der haptischen Wahrnehmung. Dann werden haptische Feedback-Technologien erörtert, aktuelle industrielle Anwendungen vorgestellt, Entwurfsstrategien von haptischen Displays geschildert und haptische Kommunikationsstrategien diskutiert.
Die Weiterbildung ist für Ingenieure, Produktdesigner, Marketingexperten und Naturwissenschaftler, Techniker konzipiert, die sich in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Produktion oder Vertrieb mit Haptikfragestellungen beschäftigen. Der Inhalt des Seminars besteht aus folgenden Schwerpunkten: Haptische Wahrnehmung, haptische Wiedergabegeräte, haptischem Feedback, Anwendungen und Kommunikation.

Die Weiterbildung Haptik - Technologien - Wahrnehmung - Design findet am 7. November 2014 im Haus der Technik e.V. am Alexanderplatz statt.

Information
Nähere Informationen zu Weiterbildungen in der Fahrzeugtechnik finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:


http://www.hdt-essen.de/W-H110-11-187-4

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.



Leseranfragen:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Asset Life Cycle Management - ISO 55000 Nach dem Schaden ist vor dem Schaden!
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 23.09.2014 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1111911
Anzahl Zeichen: 2189

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimiertes Fühlen bei innovativen Produkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HDT - Spezialseminare zur HOAI 2013 im HDT Berlin und Essen ...

Auch im ersten Halbjahr 2015 können wir den Interessenten zahlreiche Angebote rund um das Thema HOAI präsentieren. Das HOAI 2013 - Praktikerseminar Tiefbau findet am 16. April 2015 in Berlin mit RA Jens Böttcher statt. Dieses für den Tiefbau konz ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z