Dr. Stefan Schulte: ?Fraport steigt in elektromobile Zukunft ein?

Dr. Stefan Schulte: ?Fraport steigt in elektromobile Zukunft ein?

ID: 111200

Dr. Stefan Schulte: "Fraport steigt in elektromobile Zukunft ein"



(pressrelations) - >Flughafen-Betreiber testet Mitsubishi "i-MiEV" ? deutschlandweit erster großer Praxistest

FRA/jh ? Auf Testtour am und rund um den Flughafen Frankfurt geht seit heute das erste serienreife Elektroauto in Europa: der "i-MiEV" von Mitsubishi. Das Kürzel "i-MiEV" steht für "innovative Mitsubishi Electric Vehicle". Dr. Stefan Schulte, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, erhielt heute von Mitsubishi Deutschland-Geschäftsführer Martin van Vugt und der hessischen Umweltministerin Silke Lautenschläger zwei "i-MiEV" für den deutschlandweit ersten großen Praxistest dieses Elektroautos.

Dr. Schulte betonte, dass der Testbetrieb zweier "i-MiEV" am Flughafen Frankfurt ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der Fraport AG sei. Insbesondere im Hinblick auf die Reduktion von CO2-Emissionen sei die elektromobile Zukunft am Flughafen ? neben der energetischen Optimierung der Terminals und weiterer Airportgebäude ? ein wesentlicher Ansatzpunkt. "Fahrzeuge mit einem reinen Elektroantrieb und einer Reichweite von bis zu 160 Kilometern sind prädestiniert für den Einsatz am Flughafen mit den dort vorherrschenden Kurzsteckenverkehren", erklärte Schulte.

Nach erfolgreichen Praxistests strebt Fraport für seine Pkw-Flotte einen Elektromotor-Anteil von 20 Prozent bis 2015 und von mehr als 60 Prozent ab 2020 an. Parallel dazu muss sukzessive ein ausrei¬chend dimensioniertes Versorgungsnetz von Schnellladestationen an gut erreichbaren Stellen auf dem gesamten Flughafengelände aufge¬baut werden. "Der Einstieg in die Elektromobilität bei Fraport beginnt mit dem i-MiEV von Mitsubishi und somit bei den konventionellen Fahrzeugen. Auch für unsere Spezialfahrzeuge, wie beispielsweise Schleppfahrzeuge, ist diese Antriebstechnik hochinteressant, befindet sich aber noch in der Entwicklungsphase und ist somit eine weitere Zukunftsoption", sagte Schulte. Allein bei der Fraport AG sind derzeit auf dem Flughafen Frankfurt rund 3.000 motorisierte Fahrzeuge im Einsatz.



Hessens Energieministerin Silke Lautenschläger bezeichnete die Elektromobilität als "die Fortbewegungsart der Zukunft". "Hessen wird zum Modell-Land für die Nutzung von Elektroautos. Die Landesregierung fördert Elektro-Mobilitätsprojekte im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie bereits jetzt mit insgesamt 800.000 Euro." Hessen könne von der Elektromobilität profitieren. Das Land habe als euro¬päische Verkehrsdrehscheibe am meisten von einer Verminderung von Emissionen.

"Für uns ist die Entwicklung moderner und leistungsfähiger Elektrofahrzeuge in Großserie eines der wichtigsten Kompetenzfelder in der Zukunft", betonte Martin van Vugt, Geschäftsführer der Misubishi Motors Deutschland GmbH. "Der i-MiEV ist ein wesentlicher Kernpunkt unserer Umweltstrategie. Bis zum Jahr 2020 werden wir den Anteil von Elektrofahrzeugen an der Gesamtproduktion auf 20 Prozent erhöhen und damit den CO2 Ausstoß der Gesamtflotte zu diesem Zeitpunkt um 50 Prozent unter das Niveau von 2005 senken", so van Vugt.

Seit Juli 2009 wird der elektrobetriebene Mitsubishi i-MiEV in Japan verkauft. Eine Linkslenker-Version für den europäischen Markt wird derzeit entwickelt und voraussichtlich Ende 2010 zur Verfügung stehen.


URL: www.fraport.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  â€žPkw-Kauf in der EU“ Autokauf in der EU ist einfacher geworden VCD-Umweltliste: Bundesregierung blockiert Innovation
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.08.2009 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 111200
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Stefan Schulte: ?Fraport steigt in elektromobile Zukunft ein?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraport (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fraport-Verkehrszahlen: Juni und erstes Halbjahr 2013 ...

In Frankfurt Passage leicht im Minus, Fracht leicht im Plus Im Juni neuer Höchstwert bei Fluggästen Konzernweit seit Jahresbeginn über 45 Millionen Passagiere Der Flughafen-Betreiber Fraport verzeichnete im Juni an seinem Heimatstando ...

Bertha von Suttner-Schule weiht Schulgarten ein ...

Fraport AG unterstützt Umweltpädagogik der Nidderauer Gesamtschule mit 20.000 Euro FRA/AH - Schüler und Lehrer der Nidderauer Bertha von Suttner-Schule haben gestern ihren selbst gestalteten Schulgarten eingeweiht. Die Fraport AG hat die Einr ...

Fraport sichert Dacheindeckungen ...

Geltend gemachte Ansprüche zügig umsetzen umfangreichstes Programm im internationalen Vergleich FRA/mps - Seit Erlass des Planergänzungsbeschlusses des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) vo ...

Alle Meldungen von Fraport


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z