Longlist zum NDR Kultur Sachbuchpreis 2014: Zwölf Titel nominiert
ID: 1112260
- 13 Autoren stehen mit ihren zwölf Büchern auf der Longlist für den
NDR Kultur Sachbuchpreis 2014. Insgesamt 311 Sachbücher sind in
diesem Jahr eingereicht worden. Die nominierten Werke behandeln die
unterschiedlichsten Themen. So findet sich unter den Nominierten eine
spannende Erzählung über die Geschichte der Naturwissenschaften
ebenso wie eine Streitschrift zur digitalen Revolution oder eine
Biografie über den Marquis de Sade.
Joachim Knuth, Jury-Vorsitzender und NDR Programmdirektor Hörfunk:
"Die Qualität der ausgewählten Titel ist sehr hoch. Ich freue mich
auf die Diskussionen und den Austausch innerhalb der Jury. Bis Mitte
Oktober entscheiden wir über die Shortlist - also die Favoriten des
NDR Kultur Sachbuchpreises 2014."
Die weiteren Mitglieder der Jury sind Prof. Katajun Amirpur,
Journalistin und Islamwissenschaftlerin; Roger Willemsen, Autor und
Literaturexperte; Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der
VolkswagenStiftung; Hendrik Brandt, Chefredakteur der Hannoverschen
Allgemeinen Zeitung; Dr. Franziska Augstein, Redakteurin der
Süddeutschen Zeitung, und Patricia Schlesinger, NDR Fernsehen,
Leiterin des Programmbereichs Kultur und Dokumentation.
Die Longlist in der Übersicht:
- "Heimatschutz. Der Staat und die Mordserie des NSU" (Pantheon)
von Stefan Aust und Dirk Laabs
- "Mein weißer Frieden" (Luchterhand) von Marica Bodrozic
- "Gesellschaft der Angst" (Hamburger Edition) von Heinz Bude
- "Die Verzauberung der Welt. Eine andere Geschichte der
Naturwissenschaften" (Siedler) von Ernst Peter Fischer
- "Generation Mauer. Ein Porträt" (Klett-Cotta) von Ines Geipel
- "Sie wissen alles. Wie intelligente Maschinen in unser Leben
eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen"
(C. Bertelsmann) von Yvonne Hofstetter
- "Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs"
(C.H.Beck) von Jörn Leonhard
- "Der große Krieg. Die Welt 1914 - 1918" (Rowohlt) von Herfried
Münkler
- "Die neue religiöse Intoleranz. Ein Ausweg aus der Politik der
Angst" (WBG) von Martha C. Nussbaum
- "Ornis. Das Leben der Vögel" (C.H.Beck) von Josef H. Reichholf
- "De Sade oder Die Vermessung des Bösen. Eine Biographie"
(C.H.Beck) von Volker Reinhardt
- "Die schrecklichen Kinder der Neuzeit" (Suhrkamp) von Peter
Sloterdijk
Der NDR Kultur Sachbuchpreis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird
im Rahmen einer feierlichen Gala am Mittwoch, 12. November, im
Herrenhäuser Schloss in Hannover verliehen. Auch der mit 10.000 Euro
dotierte Förderpreis Opus Primum der VolkswagenStiftung für
wissenschaftlichen Nachwuchs wird an diesem Abend vergeben.
NDR Kultur überträgt die Preisverleihung im Radio live ab 19.00
Uhr. Unter NDR.de/kultur ist die Gala außerdem per Livestream zu
erleben.
Die bisherigen Gewinner des NDR Kultur Sachbuchpreises sind "Die
Verwandlung der Welt" von Jürgen Osterhammel (2009), "Das Tagebuch
1880-1937" von Harry Graf Kessler (2010), "Eichmann vor Jerusalem"
von Bettina Stangneth (2011), "Kongo" von David Van Reybrouck (2012)
und "Spieltage" von Ronald Reng (2013).
Weitere Informationen unter www.NDR.de/ndrkultur
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Colemann
040/4156 2302
presse@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2014 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1112260
Anzahl Zeichen: 3949
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Longlist zum NDR Kultur Sachbuchpreis 2014: Zwölf Titel nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).